20.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Optimierung des Verteilers soll das Prozessfenster gerade bei thermisch sensiblen Materialien erweitern und unnötige Korrekturschleifen bei komplexen Systemen vermeiden. Die automatisierte thermische Simulation stelle gleichzeitig die erfolgreich realisierte erste Stufe eines anspruchsvollen Großprojekts dar, das Ewikon derzeit zusammen mit dem Simulations- und KI-Spezialisten Ianus verfolgt. Ziel sei die KI-gestützte, vollautomatisierte Auslegung von Verteilersystemen unter thermischen und energetischen Gesichtspunkten. Mit dem smart Control Assistenzsystem stellt Ewikon eine digitale Lösung für eine effiziente Prozessüberwachung bereit, die vollständig in die vernetzte Spritzgießproduktion integrierbar sei und sämtliche prozessrelevante Parameter einer Produktionszelle inklusive Heißkanalsystem erfassen und überwachen soll. Diese Anforderung gewinnt laut Ewikon aufgrund immer komplexerer Spritzgießanwendungen sowie fortschreitender Globalisierung und Vernetzung der Produktion zunehmend an Bedeutung. Ein wichtiges Merkmal des Systems sei die zentralisierte und äußerst übersichtliche Darstellung aller erfassten Parameter. Diese soll Abweichungen auf einen Blick erfassbar machen und eine effiziente Fehlersuche oder Prozessoptimierung ermöglichen. Darüber hinaus bietet smart Control weitere Features, wie die optional integrierbare Virtual Rheology-Funktion. Diese Live-Simulation des Schmelzeflusses im Heißkanalsystem soll eine Echtzeitberechnung der Scherraten und der Verweilzeit von Schuss zu Schuss ermöglichen. Das wiederum biete die Möglichkeit der gezielten Prozessoptimierung, vor allem bei der Verarbeitung schersensibler oder verweilzeitkritischer Materialien und garantiere damit eine optimale Bauteilqualität. Der smart Control Energiemonitor soll die Energieverbräuche von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent machen. Durch entsprechende Anpassung verschiedener Parameter könne damit der Prozess gezielt auf eine Optimierung der Energieeffizienz ausgelegt werden. Das System wird auf der Fakuma 2023 in seiner aktuellen Ausbaustufe präsentiert. Diese beinhaltet sowohl eine Unterstützung für Euromap 63 und 77 als auch eine weiter optimierte Benutzeroberfläche für noch mehr Bedienkomfort. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A2, Stand 2203 Weitere Informationen: www.ewikon.com |
Ewikon Heißkanalsysteme GmbH, Frankenberg
» insgesamt 16 News über "Ewikon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Röhm: Dr. Hans Bohnen zum neuen CEO berufen
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|