24.08.2023, 13:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im ersten Halbjahr 2023 war der Umsatz der Gardena Division mit 911 Millionen Euro im Vergleich zu 930 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum leicht rückläufig. Zum Jahresende 2022 hatte Gardena mit 1.280 Millionen Euro dank der Ausweitung des Nordamerikageschäfts ein deutliches Umsatzplus verzeichnen können. „Die Marktbedingungen sind in vielfältiger Weise weiterhin schwierig. Die anhaltende Kaufzurückhaltung der Verbraucher und ein rigides Bestandsmanagement unserer Handelskunden haben das erste Halbjahr geprägt. Erstmalig seit vielen Jahren, haben wir kein Wachstum zu verzeichnen. Auf diese Herausforderungen haben wir mit einer entschiedenen Kostenkontrolle reagiert, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Und wir haben die Situation dazu genutzt, uns für die Zukunft neu aufzustellen“, kommentiert Pär Åström, President der Gardena Division, die aktuelle Entwicklung. Auch wenn sich die Lage hinsichtlich Verfügbarkeit von Komponenten entspannt habe, seien die Kosten für Löhne, Rohstoffe, Transporte und Energie weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Gardena Division führt zum 1. September 2023 eine neue Organisationsstruktur ein, um der über die vergangenen Jahre stark gewachsenen Größe und Umfang widerzuspiegeln und das Unternehmen in Bezug auf die Fähigkeiten zukunftsweisend aufzustellen. Neben dem fortgeführten Geschäftsbereich Orbit werden vier neue Geschäftsbereiche ganzheitlich ihre jeweiligen Produktbereiche von der Entwicklung über die Beschaffung bis hin zur Produktion verantworten. Die Leitung der Geschäftsbereiche übernehmen dabei langjährig erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen – Reinhard Pompe für Bewässerung, Thomas Grein für Handgeräte, Martin Lienhard für Batterie & Elektro sowie Joachim Heppler für Roboter & Smart. Sie alle wurden zu Mitgliedern der neuen Geschäftsleitung der Gardena Division ernannt. Weitere Informationen: www.gardena.com, www.husqvarnagroup.com |
Gardena GmbH, Ulm
» insgesamt 7 News über "Gardena" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|