| 12.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Chemiekonzern LyondellBasell bereitet die Schließung einer seiner beiden Produktionsanlagen für Polypropylen (PP) am Standort Brindisi in Italien vor. In einer Pressemitteilung informierte LyondellBasell dieser Tage über die Aufnahme von Konsultationen mit den Gewerkschaften vor Ort. Dabei gehe es vor allem um Regelungen für einen möglichen Stellenabbau im Zusammenhang mit der geplanten Stilllegung. LyondellBasell-Manager Jim Guilfoyle erklärte in der Aussendung: "Nach einer gründlichen Analyse sind wir der Meinung, dass die Schließung dieser Einheit aus strategischer und finanzieller Sicht die nachhaltigste Lösung ist. Wir sind uns bewusst, dass die geplante Schließung Auswirkungen auf einige unserer Mitarbeiter haben kann. Wir sind bestrebt, mit den Gewerkschaften und den Sozialpartnern Lösungen zu erörtern, um sie bestmöglich zu unterstützen. Die Belieferung unserer Kunden wird fortgesetzt." Medienberichten zufolge plant LyondellBasell die Stilllegung einer im Jahr 1982 in Betrieb genommenen PP-Anlage mit einer Jahreskapazität von 260.000 Tonnen. Laut Guilfoyle ist diese Anlage "die älteste ihrer Art weltweit und nicht mehr wettbewerbsfähig". Das Marktumfeld für PP-Produkte aus dieser Anlage sei zunehmend schwieriger geworden, eine Verbesserung sei nicht zu erwarten, so Guilfoyle. Weiterbetrieben werden soll in Brindisi demnach eine jüngere Anlage mit Kapazitäten für 235.000 Tonnen PP im Jahr. LyondellBasell nutzt an dem Standort in der süditalienischen Region Apulien die Verfahren "Spheripol" und "Spherizone" zur Produktion von PP-Kunststoffen für Verpackungsmaterialien und für Anwendungen im Bausektor, im Automotive-Bereich und weiteren Branchen. Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell ist eines der weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2023 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 20,6 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 2,5 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 1,2 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com |
LyondellBasell, New York, USA
» insgesamt 136 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|