06.10.2023, 15:46 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG mit Sitz in Lahnstein hat am 05. Oktober 2023 beim Amtsgericht Koblenz aufgrund Überschuldung einen Insolvenzantrag gestellt. Das zur Philippine Unternehmensgruppe gehörende und auf Kunststoffanwendungen vorwiegend für Kraftfahrzeuge spezialisierte Unternehmen entwickelt und verarbeitet im Auftrag der Automobilindustrie Polyurethanschäume (PU) für Akustik-, Energieabsorptions- sowie Komfortschaumanwendungen. Ebenfalls hergestellt werden formgeschäumte Teile aus expandierbarem Polypropylen (EPP). Hierzu gehören u.a. Grundkonstruktionen von Kopfstützen, Formteile für den Fußraum, Crashpads sowie diverse andere Teile, die auch in anderen Industriebereichen eingesetzt werden. So erstellt das Unternehmen aus EPP auch Ladungsträger, Spezialverpackungen sowie Lebensmitteltransportbehälter und Isolierboxen. Fortführung und Erhalt der Arbeitsplätze Mit dem Insolvenzantrag nutzt der Spezialist für Kunststoffanwendungen die Chance einer nachhaltigen Sanierung. Das Gericht hat mit Beschluss vom 05. Oktober 2023 dem Antrag entsprochen und Rechtsanwalt Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte aus Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Löhne und Gehälter der rund 310 Beschäftigten sollen für die Monate Oktober, November und bis Ende Dezember 2023 über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit in Koblenz gesichert sein. Auf einer Betriebsversammlung haben der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser und der Geschäftsführer Volker Hindermann die Beschäftigten am Firmensitz und Produktionsstandort in Lahnstein über die Insolvenz und die weiteren Schritte informiert. Oberstes Ziel der Sanierung sei, so Lieser, die Fortführung des Unternehmens und der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze. Der Geschäftsbetrieb des Spezialisten für Kunststoffanwendungen läuft demnach uneingeschränkt weiter. Alle Kunden sollen weiterhin zuverlässig und pünktlich beliefert werden. Alle anderen Gesellschaften der Philippine Gruppe von Insolvenz nicht betroffen Die Philippine Gruppe unterteilt sich in einen Bereich Technische Kunststoffe (Produktionsstandort Lahnstein) sowie einen Bereich Dämmstoffe (diverse Produktionsstandorte vorwiegend in Nordrhein-Westfalen). Von der Insolvenz ist ausdrücklich nur die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG betroffen, die schwerpunktmäßig den Automotive-Bereich beliefert. Alle weiteren Gesellschaften der Unternehmensgruppe, die primär für den Dämmstoffbereich tätig sind, sind hingegen solide und profitabel aufgestellt und von der Insolvenz nicht betroffen. Gute und langjährige Kundenbeziehungen Der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser und sein Team verschaffen sich derzeit einen Überblick über das Unternehmen. Rechtsanwalt Lieser will alle Handlungsoptionen ausloten, um eine Zukunftslösung zu finden. „Das Unternehmen wird von den Auftraggebern der Automobilindustrie für seine hochwertigen Kunststoffteile geschätzt. Es blickt auf gute und langjährige Kundenbeziehungen, so dass ich mir vorstellen kann, dass wir eine Fortführungslösung finden werden“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter Lieser. Gestiegene Rohstoff- und Energiepreise als Auslöser der Krise Stark gestiegene Rohstoffpreise sowie die unterbrochenen Lieferketten haben den Spezialisten für Kunststoffanwendungen zunehmend beeinträchtigt. Mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs stiegen zudem auch die Energiepreise um ein Vielfaches und belasteten das Unternehmen. Die Mehrkosten beim Energiebedarf erwiesen sich für das Unternehmen mehr und mehr als finanzielle Last und verschärften die Situation erheblich. Der dadurch erhöhte Liquiditätsbedarf konnte nicht mehr gedeckt werden, sodass der Insolvenzantrag unvermeidbar wurde. Über die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG Die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG bietet ein breites Spektrum an innovativen Produkten aus verschiedenen Kunststoffen. Als traditionsreicher Zulieferer der Automobilindustrie liegt der Schwerpunkt bei Kunststoffanwendungen in Kraftfahrzeugen. Das Unternehmen beschäftigt rund 310 Mitarbeiter und erwirtschaftete in 2022 einen Umsatz in Höhe von ca. 60 Mio Euro. Weitere Informationen: www.lieser-rechtsanwaelte.de |
Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG, Lahnstein
» insgesamt 1 News über "Philippine" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
Polykemi + Scanfill: ISCC Plus-Zertifizierung abgeschlossen
Pipelife: Schließung des Produktionsstandortes Bad Zwischenahn in Planung
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|