17.10.2023, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vamp Tech spa, ein im italienischen Busnago ansässiges Unternehmen, das auf die Herstellung von technischen thermoplastischen Compounds und Flammschutzmitteln spezialisiert ist, und EnCom Polymers mit Sitz in Evansville, Indiana, USA, das auf die Formulierung von Polymeren und die kundenspezifische Compoundierung von thermoplastischen technischen Kunststoffen spezialisiert ist, haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um das Wachstum des Produktportfolios des jeweils anderen Unternehmens für Erstausrüster auf globaler Ebene zu unterstützen. Wie Vamp Tech im Vorfeld der Fakuma 2023 in einer Presseinformation weiter mitteilt, soll EnCom im Rahmen dieser Vereinbarung die flammhemmenden Produkte und Spezialcompounds von VampTech für den US-amerikanischen und mexikanischen Markt herstellen und vertreiben. „Nach den erfolgreichen Erfahrungen mit dem Produktionsstandort in Malaysia ist Nordamerika der nächste Schritt, um unser Geschäftswachstum fortzusetzen und unsere globale Präsenz auszubauen", sagt Piero Eigenmann, Präsident und CEO von Vamp Tech. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit EnCom Polymers. Ihre Kundenorientierung, ihre Flexibilität in der Produktion und ihr ergänzendes Produktportfolio werden Schlüsselfaktoren sein, um unsere Markterschließungsaktivitäten in den Vereinigten Staaten und Mexiko zu unterstützen.“ Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A4, Stand 4004 Weitere Informationen: www.vamptech.com, encompolymers.com |
Vamptech S.p.A., Busnago/Mailand, Italien
» insgesamt 29 News über "Vamptech" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|