24.10.2023, 10:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Vertragsunterzeichnung, v.l.: Dr. Lukas Neumann, Mirjana Blazevic, Rudolf Hasert, (hinten von links) Karlo Blazevic und Slavko Blazevic – (Bild: Rehau). Das in Johannesburg ansässige Unternehmen Seal Cool Industries gilt mit seinem Schwesterunternehmen Plasmix als ein führender Hersteller von Kunststoffprofilen in Afrika. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in den Bereichen Kunststoffextrusion und Spritzgießen. Mit rund 100 Mitarbeitenden stellt Seal Cool Industries eine breite Palette von Anwendungen für den Bau-, Möbel- und Industriesektor her. Die Kunden werden auf dem gesamten Kontinent beliefert. "Die Übernahme von Seal Cool Industries ermöglicht es uns, in der Region Afrika ein deutliches Wachstum zu erzielen. Auf dem starken Fundament von Seal Cool Industries und Plasmix kann Rehau sein Portfolio zukunftsorientiert weiter ausbauen", betont Dr. Lukas Neumann, CEO Region Afrika. Während die Details der zukünftigen Geschäftsstruktur noch nicht feststehen, werden alle Mitarbeitenden von Seal Cool Industries und Plasmix von Rehau übernommen. "Wir freuen uns, das gesamte Team in der Rehau Gruppe begrüßen zu dürfen", betont Neumann. Das neue Führungsteam besteht aus Stephan van Niekerk, Rehau Country Manager Südafrika und CEO, sowie dem bisherigen Management des Unternehmens: Rudolf Hasert (CTO), Karlo Blazevic (COO) und Mirjana Blazevic (CFO). Die Rehau Group vereint die Unternehmen Meraxis, New Ventures, Raumedic, Rehau Automotive und Rehau Industries unter einem Dach. Mit polymerbasierten Lösungen erwirtschaftet das Familienunternehmen einen Jahresumsatz von über 4,7 Milliarden Euro. Mehr als 20.000 Menschen sind für die Unternehmensgruppe tätig, die im Laufe eines Jahrhunderts eigenständig gewachsen ist. Die Unterzeichnung fand am 20. Oktober 2023 statt. Die Übernahme muss noch von der südafrikanischen Wettbewerbskommission genehmigt werden. Weitere Informationen: www.rehau.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 63 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
Polykemi + Scanfill: ISCC Plus-Zertifizierung abgeschlossen
Pipelife: Schließung des Produktionsstandortes Bad Zwischenahn in Planung
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|