01.12.2023, 14:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vorstand des Masterbatch Verbands mit Geschäftsführerin, v.l.n.r.: Achim Henkel, Bernhard Scheffold, Dr. Heike Liewald, Dr. Martin Fabian - (Bild: Masterbatch Verband). Der Verband befasst sich neben den regulativen Dauerbrennern mit weiteren Themen, die für die Zukunft der Branche relevant sind, wie dem Fachkräftemangel. Eine Arbeitsgruppe der Technischen Kommission Masterbatches erarbeitet außerdem aktuell Leitlinien und Handlungshilfen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen. Bei den Vorstandswahlen gab es einen Wechsel: Bernhard Scheffold, Rowa Masterbatch GmbH, beginnt als erster stellvertretener Vorsitzender seine Tätigkeit im Vorstand. Dr. Martin Fabian, Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, wurde als Vorsitzender und Achim Henkel, Color Plastic Chemie Albert Schleberger GmbH, als zweiter stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Michael Thiessenhusen, Avient Colorants Germany GmbH, der nach insgesamt 16 Jahren Vorstandsarbeit aus dem Masterbatch Verband ausschied, wurde von den Mitgliedern herzlich verabschiedet. Der im Jahr 1998 gegründete Masterbatch Verband mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Fachabteilung des Verbandes der Mineralfarbenindustrie (VdMi) und hat derzeit 19 Mitglieder. Er ist die Interessenvertretung der deutschen Hersteller von Farb- und Additiv-Masterbatches. Die Geschäftsstelle informiert die Unternehmen gezielt über neue Entwicklungen in der relevanten Gesetzgebung. Im Rahmen verschiedener Gremien werden aktuelle und übergreifende Fragestellungen zu technischen, ökologischen und regulativen Aspekten der Branche diskutiert. Es werden gemeinsame Lösungen erarbeitet und je nach Thematik in Form von Positionspapieren oder Informationsschreiben den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen: www.masterbatchverband.de, www.vdmi.de |
Masterbatch Verband im Verband der Mineralfarbenindustrie e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 23 News über "Masterbatch Verband" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|