06.12.2023, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
NatureWorks, ein führender Hersteller von Polymilchsäure (PLA)-Biopolymeren aus nachwachsenden Rohstoffen, hat kürzlich die Ernennung von Erik Ripple zum neuen President und Chief Executive Officer des Unternehmens bekannt gegeben. Ripple wird die Nachfolge von Interimspräsidentin und CEO Jill Zullo antreten, die diese Funktion seit März 2023 innehatte, als der frühere CEO Rich Altice in den Ruhestand ging und NatureWorks verließ. Ripple kommt von Nexeon, Ltd. in Großbritannien, einem Hersteller von Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffen für Elektrofahrzeugbatterien, zu NatureWorks. Als Chief Strategy Officer leitete er die kommerziellen, technischen und Programmteams, die die Einführung des ersten kommerziellen Produkts für Batteriehersteller ermöglichten. Vor dieser Position war Ripple Chief Growth and Innovation Officer bei Ingevity. Zuvor war Ripple Präsident der Region Asien-Pazifik und Senior Vice President für Performance Materials (PM), während er in Shanghai, China, lebte. Bevor er im Jahr 2010 zu Ingevity kam, war Ripple 18 Jahre lang bei Eastman Chemical Company tätig, wo er Führungspositionen in den Bereichen Innovation, Geschäftsmanagement und Unternehmensentwicklung innehatte, darunter auch regionale Verantwortung in Europa. Ripple erwarb einen Bachelor of Science in Chemie an der University of Tennessee und einen Master of Business Administration an der Washington University. Weitere Informationen: www.natureworksllc.com |
NatureWorks, Plymouth, Minnesota, USA
» insgesamt 6 News über "NatureWorks" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|