20.12.2023, 15:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der international tätige Distributeur Biesterfeld und Celanese, Hersteller von technischen Kunststoffen, bauen mit dem Jahreswechsel ihre Zusammenarbeit weiter aus. Beide Partner haben vereinbart, das gemeinsame Portfolio zu erweitern und zudem weitere Märkte gemeinsam erschließen zu wollen. Erweiterte Vertriebsrechte in der EMEA-Region Biesterfeld verfügt weiterhin im Großteil der EMEA-Region über die exklusiven Vertriebsrechte für die Produktfamilien „Rynite“ PETP, „Selar“ PA, „Zytel HTN“ PPA und „Santoprene“ TPV. Deutlich verstärkt wird die Zusammenarbeit der beiden Partner in den Ländern Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Großbritannien, Irland sowie den baltischen Staaten, in denen der Distributeur die genannten Werkstoffe mit Ausnahme von „Santoprene“ TPV in Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark künftig erstmalig nicht-exklusiv vertreiben wird. Gleiches gilt auch für den Mittleren Osten und Israel – in Südafrika wurde für die aufgeführten Produkte eine beidseitig exklusive Zusammenarbeit beschlossen. Die künftig nicht-exklusiven Vertriebsrechte für die Produkte „Crastin“ PBT, „Hytrel“ TPC sowie „Zytel“ PA werden außerdem ergänzt um die komplementären Produktfamilien „Celanex“ PBT, „Celanyl“ PA, „Ecomid“ Rezyklat-PA und „Frianyl“ PA, für die Biesterfeld neue Vertriebsrechte im gesamten EMEA-Gebiet erhält. Neu im gemeinsamen Portfolio sind auch die Filamente „Tynex“. Für sie erhält der Distributeur ab sofort exklusive Vertriebsrechte im gesamten EMEA-Gebiet. Gemeinsames Wachstum in Südostasien und Brasilien Die gemeinsame Expansion in den ASEAN-Raum wird fortgesetzt: Zu diesem Zweck wurde eine neue exklusive Übereinkunft für die Produktfamilie „Santoprene“ TPV getroffen. Auch in Brasilien werden die bislang gültigen Vertriebsrechte nun um die komplementären Produktfamilien ergänzt. „Wir freuen uns sehr darüber, unsere globale strategische Partnerschaft mit Celanese auszubauen“, betont Martin Rathke, Business Manager Engineering Polymers, Biesterfeld Plastic. „Celanese ist zum weltweit größten Hersteller von technischen Thermoplasten aufgestiegen. Durch unsere neue Vereinbarung können wir unsere junge erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft weiter vertiefen. Die gemeinsamen Wachstumschancen in den kommenden Jahren sind groß: Nicht nur im EMEA-Gebiet, auch in Brasilien und vor allem in der Region Südostasien. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Über Biesterfeld Plastic Biesterfeld Plastic ist ein Geschäftsbereich der Biesterfeld Gruppe, einem international tätigen Distributeur für Kunststoffe, Kautschuke und Spezialchemikalien. Im Jahr 1906 als Handels- und Dienstleistungsunternehmen gegründet, erwirtschaften heute mehr als 1.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Afrika einen Jahresumsatz von 1,4 Mrd. Euro. Der vollumfänglich in Familienbesitz befindliche Konzern agiert in den Geschäftsbereichen Biesterfeld Plastic, Biesterfeld Performance Rubber und Biesterfeld Spezialchemie. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com, www.celanese.com |
Biesterfeld AG, Hamburg + Celanese Corporation, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld + Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|