23.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Von VACUREMA über COAX und der klassischen EREMA (TVE) bis hin zu KAG und den unterschiedlichen Filtersystemen war das Kundeninteresse an allen Exponaten extrem hoch. So wurden im Rahmen der K´2007 alle Exponate, die EREMA nach Düsseldorf gebracht hatte, auch verkauft. Unter anderem sei die Dreiteilung des modularen und stufenweise ausbaubaren VACUREMA Systems in BASIC – ADVANCED und PRIME bei den Kunden sehr gut angekommen, so Wendelin. Bei dieser für EREMA erfolgreichsten K-Messe seit der ersten Teilnahme 1989 fanden permanent rund zwanzig Gespräche gleichzeitig statt, erläutert der Geschäftsführer: „Das hat auf dem eigentlich dafür zu kleinen Messestand (Bild) zu gut 1.200 qualifizierten Kontakten geführt, die wir in den kommenden Wochen abarbeiten müssen. Gut die Hälfte der Kontakte waren Bekannte, aber wir freuen uns auch ganz besonders über die knapp 50% Neukontakte,” sagt Gerhard Wendelin. Das Unternehmen, welches zurzeit rund 250 Anlagen pro Jahr baut, „also eine pro Tag,” wie Gerhard Wendelin ergänzt, ist mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Und Gerhard Wendelin erwartet auf absehbare Zeit bis weit in 2008 hinein eine Fortsetzung der Geschäfte auf diesem hohen Niveau. So wird in Ansfelden, wo erst im vergangenen Frühjahr die Produktions- und Büroflächen nahezu verdoppelt wurden, bereits in den nächsten Tagen über eine neuerliche Betriebserweiterung nachgedacht. |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich
» insgesamt 140 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|