13.02.2024, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Chemiekonzern Arkema hat den Ausbau der Produktion von Elastomeren in seinem Werk in Serquigny abgeschlossen. Darüber informierte der Konzern dieser Tage in einer Pressemitteilung. Demnach wurde an dem Standort in der Normandie eine neue Anlage zur Produktion von traditionellen Elastomeren der Marke "Pebax" und biozirkulären Elastomeren der Marke "Pebax Rnew" in Betrieb genommen. Genaue Angaben zu den Kapazitäten der Anlage liegen nicht vor. Jedoch erhöht sich der Aussendung zufolge die Gesamtkapazität von Arkema zur Produktion von "Pebax"-Elastomeren durch die Erweiterung in Serquigny um rund 40 Prozent. Mit dem Ausbau der "Pebax"-Produktion reagiert Arkema auf die weiter wachsende Nachfrage der Kunden, insbesondere in den Märkten für Sportartikel und Konsumgüter. Der Konzern hatte bereits vor zwei Jahren über entsprechende Erweiterungspläne informiert (siehe auch plasticker-News vom 18.01.2022). In der aktuellen Aussendung erklärte Arkema-Manager Erwoan Pezron: "Wir freuen uns, die Produktion nach dem Abschluss dieser Erweiterung unserer Kapazität für 'Pebax'-Elastomere beginnen zu können. Dies ist eine große Chance für uns, die wachsende Nachfrage in bestehenden und neuen Anwendungen zu befriedigen. Gleichzeitig können wir unsere Prozesse verbessern und den Wasserverbrauch am Standort um etwa 25 Prozent senken." "Pebax"-Elastomere sind thermoplastische Elastomere (TPE-A) auf der Basis von Polyamid und Polyether. Die biozirkulären Materialien der Variante "Pebax Rnew" werden dabei aus nachwachsenden Rizinussamen gewonnen. "Pebax"-Elastomere finden u.a. Verwendung bei der Herstellung von Lauf- und Fußballschuhen, Skistiefeln, technischen Textilien und elektronischen Geräten sowie in der Medizintechnik. Die in Colombes bei Paris ansässige Arkema beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2023 setzte der börsennotierte Konzern insgesamt 7,29 Mrd. Euro um und erwirtschaftete dabei ein EBITDA von 1,17 Mrd. Euro sowie einen Nettogewinn in Höhe von 546 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.arkema.com |
Arkema, Colombes, Frankreich
» insgesamt 49 News über "Arkema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|