08.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auch das Dosiergerät PC 1500 mit der patentierten automatischen Gerätereinigung mit der aktuellen – im Haus entwickelten – Steuerung für volumetrische Einzelgeräte können die Besucher live vor Ort begutachten. Woywod seit über 50 Jahren Dosiergeräte, volumetrische und gravimetrische Mischanlagen, Saugförderer und Trocknungsanlagen für rieselfähige Materialien her. Mit einem Dosierbereich von 0,070 Kilogramm pro Stunde bis zu mehr als 3.500 Kilogramm pro Stunde pro Gerät werden vom kleinsten Schneckenförderer bis zur gravimetrischen Mischanlage unterschiedliche Produktionsanforderungen abgedeckt. Die Maschinen werden weltweit von Kunststoffverarbeitern und Herstellern von Extrusion- und Spritzgussanlagen eingesetzt. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand C9 Weitere Informationen: woywod.de |
Woywod Kunststoffmaschinen GmbH & Co. Vertriebs-KG, Gräfelfing
» insgesamt 4 News über "Woywod" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|