12.06.2024, 10:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ineos Styrolution hat kürzlich bekannt gegeben, seinen Produktionsstandort für Styrolmonomere in Sarnia, Ontario, Kanada, bis Juni 2026 dauerhaft zu schließen. "Diese schwierige geschäftliche Entscheidung zur endgültigen Schließung unseres Standorts in Sarnia wurde nach einem langwierigen Evaluierungsprozess getroffen und basiert auf der Wirtschaftlichkeit der Anlage in einem breiteren Branchenkontext. Die langfristigen Aussichten für den Standort Sarnia haben sich so weit verschlechtert, dass er nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann", sagte der CEO des Unternehmens, Steve Harrington. "Die Produktionsstätte in Sarnia ist derzeit aufgrund der jüngsten Anordnungen der Aufsichtsbehörden, die uns dazu gezwungen haben, höhere Gewalt zu erklären, geschlossen. Wir prüfen derzeit, was erforderlich ist, um die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen - ein Prozess, der etwa sechs Monate dauern könnte." "Unsere Entscheidung, den Standort Sarnia bis Juni 2026 endgültig zu schließen, ist unabhängig von der aktuellen Situation. Die wirtschaftliche Realität ist, dass wir seit vielen Jahren erhebliche Investitionen in den Standort Sarnia getätigt haben, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. In naher Zukunft wären weitere große Investitionen erforderlich, die in keinem Zusammenhang mit den potenziellen Kosten für die Wiederaufnahme des Betriebs stehen. Solche Investitionen wären angesichts des heutigen schwierigen Branchenumfelds wirtschaftlich unpraktisch", so Harrington weiter. Weitere Informationen: www.ineos.com |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 65 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|