plasticker-News

Anzeige

26.06.2024, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

priomold: Kapazitätserweiterung in der Kunststofffertigung - Tech­no­logien und Investitionen für Prototypen und Kleinserien

Die priomold GmbH aus Schömberg im Landkreis Calw in Baden-Württemberg investiert laufend in die Erweiterung und Modernisierung ihres Maschinenparks, um die Kapazitäten zu steigern und die Position als Anbieter für Prototypen und Kleinserien zu festigen.

Ein neuer Hallendeckenkran im erweiterten Spritzgusshallenbereich ist seit dem 24. Januar 2024 im Einsatz und befördert Werkzeuge bis zu 500 Kilogramm sicher und effizient auf die Kunststoffspritzgussmaschinen. Hierdurch können nicht nur die Rüstzeiten verkürzt sondern auch ein reibungsloser Produktionsablauf gewährleistet werden.

Anzeige

Im Februar 2024 erweiterte das Unternehmen seinen Maschinenpark um zwei Kunststoff-Spritzgussmaschinen der Marke Arburg - 470C 1000-350 Golden Edition. Die Investition brachte die Gesamtzahl der Spritzgussmaschinen von priomold auf 20 Arburg-Maschinen zwischen 40 Tonnen und 360 Tonnen und führte zu einer weiteren Optimierung der Fertigungsprozesse und einer Ausweitung der Produktionskapazitäten.

Ebenfalls im Februar 2024 wurden zwei neue SLS-Drucker der Marke „Eos“ in Betrieb genommen - die Formiga P110 und der Eos P396. Der industrielle 3D-Drucker Formiga P110 setzt einen feinen Laserstrahl ein, um filigrane Teile und ultraglatte Oberflächen zu erzeugen, was neue Anwendungsbereiche erschließt. Dieses System zeichnet sich durch einen geringen Platzbedarf sowie eine hochmoderne, auf Arbeitsabläufen basierende Software aus. Der mittelgroße Drucker Eos P396 ermöglicht eine flexible und werkzeuglose Produktion von Ersatzteilen bis hin zur Serienfertigung, wodurch sich das Bauteilvolumen vervierfacht. Diese Investition ermöglicht priomold, innovative additive Fertigungstechnologien einzusetzen und die Entwicklungszyklen für Prototypen und Kleinserien weiter zu verkürzen.

Die Einführung neuer Human-Machine-Interface (HMI) Monitore an den Arbeitsplätzen markiert einen weiteren Schritt in der fortschreitenden Digitalisierung. Diese digitalen Arbeitsstationen optimieren nicht nur die Bedienung der Maschinen, sondern ermöglichen auch eine beschleunigte Verarbeitung und Analyse von Daten.

Über die priomold GmbH
Die priomold GmbH wurde von Thomas Schönbucher und Moritz Zumdick im Jahr 2015 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die schnelle Lieferung von Kunststoff-Spritzgussteilen spezialisiert, bietet Werkzeugbau (über 500 neue Werkzeuge pro Jahr) für Prototypen und Kleinserien sowie Engineering-Support im Kunststoffbereich an. Inzwischen ist das Unternehmen auf über 80 Mitarbeitende gewachsen und befindet sich weiter auf Expansionskurs. Das Unternehmen zeichnet sich nach eigenen Angaben aus durch kurze Lieferzeiten für Werkzeuge, Spritzgussteile und additiv gefertigte Bauteile.

Weitere Informationen: www.priomold.de

priomold GmbH, Schömberg

» insgesamt 1 News über "priomold" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.