25.07.2024, 08:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Investmentgruppe Investindustrial übernimmt die Mehrheitsanteile des italienischen Industrieanlagenbauers Piovan. Laut Pressemitteilung vereinbarte die vom Fonds Investindustrial VIII kontrollierte Gesellschaft Automation Systems mit dem Unternehmen Pentafin den Erwerb von 58,35 Prozent der Piovan-Aktien. Zudem wird Automation Systems von der niederländischen 7-Industries Holding weitere 6,47 Prozent an Piovan übernehmen. Beiden Deals liegt ein Kaufpreis von 14 Euro je Aktie zu Grunde, sodass Automation Systems zusammen rund 487 Mio. Euro für insgesamt 64,82 Prozent der Piovan-Anteile überweist. Die beiden Transaktionen bedürfen noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden, mit dem Abschluss der Übernahme wird bis Ende dieses Jahres gerechnet. Darüber hinaus wurde vereinbart, dass Pentafin sich nach Abschluss der Übernahme von Piovan durch die Investindustrial-Gruppe ihrerseits mit 25 Prozent an Automation Systems beteiligt. Zugleich sollen auf der Grundlage eines neuen Gesellschaftervertrags der bisherige Verwaltungsratschef Nicola Piovan, und der CEO von Piovan, Filippo Zuppichin, weiterhin das Unternehmen führen. Andrea C. Bonomi, Chairman des Industrial Board von Investindustrial, erklärte: "Piovan verkörpert die perfekte Synthese der Investitionsmerkmale, denen Investindustrial Priorität einräumt: ein Familienunternehmen in einer strategischen und sich schnell entwickelnden Branche wie der Automatisierungstechnik, das weltweit Spitzenleistungen erbringt. Investindustrial wird sich auf die weitere Globalisierung und die Nachhaltigkeit der Piovan-Gruppe konzentrieren und damit auf Bereiche, denen das Unternehmen schon immer verpflichtet war. Diese bedeutende Investition wird die Führungsposition von Piovan in der Branche weiter festigen und die internationale Marktposition durch die Erschließung neuer Märkte und Anwendungssegmente stärken." Die Piovan-Gruppe gilt als ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Prozessautomatisierungssystemen für die Lagerung, den Transport und die Verarbeitung von Polymeren und Pulvern in der Kunststoff- und Lebensmittelindustrie. Der Sitz des börsennotierten Unternehmens befindet sich in Santa Maria di Sala bei Venedig. Die Gruppe vereint 14 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Service- und Vertriebsgesellschaften weltweit. Im Geschäftsjahr 2023 setzte Piovan insgesamt 571 Mio. Euro um. Weitere Informationen: www.piovan.com, www.investindustrial.com |
Piovan S.p.A., Santa Maria di Sala (Venezia), Italien
» insgesamt 24 News über "Piovan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|