23.09.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1032mal aufgerufen]
![]() Die vier Bausteine des "Eco-Consulting" "Mit unserer Eco-Selection-Dienstleistung wählen wir Materialien für Kunststoffkomponenten nicht nur nach technischen und ökonomischen Kriterien aus, sondern berücksichtigen auch die Nachhaltigkeit und die Ressourcen unseres Planeten", erklärt Tobias Haedecke, Bereichsleiter Engineering bei Barlog Plastics. Beim "Eco-Design"-Service arbeitet Barlog eng mit den Kunden zusammen. Ziel dabei sei es, das bestmögliche Bauteildesign zu entwickeln. Dabei fließen sowohl Prinzipien des Design-for-Repair als auch des Design-for-Recycling in die Gestaltung ein. "Zusätzlich unterstützen wir unsere Kunden mit einer Topologieoptimierung und einer Analyse des Spritzgussprozesses, um ressourceneffizientere und leicht wiederverwertbare oder reparierbare Bauteile zu realisieren", fügt Haedecke hinzu. Mit Eco-Simulation werden Produktionszyklen simuliert, um bessere Temperierlayouts zu entwickeln und Potenziale für Zyklusverkürzungen zu identifizieren. "Durch gezielte Maßnahmen wie präzise platzierte Heizpatronen oder optimierte Temperierung tragen wir zur Energieeinsparung und Reduktion des CO2-Ausstoßes bei", erläutert Tobias Haedecke weiter. Der Eco-Calculator, ein Online-Tool zur Berechnung des Product Carbon Footprints verschiedener Design-Varianten, soll die Bewertung der Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den CO2-Fußabdruck von Kunststoffteilen ermöglichen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A3, Stand 3209 Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 144 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|