04.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Leichtbaulösungen für die Mobilität Die Automobilindustrie setzt zunehmend auf Leichtbau, um Emissionen zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit Brano hat Domo ein leichtes Bremspedal aus Polyamid für einen LKW entwickelt, das das Gewicht des Bauteils um ca. 27 Prozent und die Gesamtkosten des Endprodukts um ca. 60 Prozent reduzieren soll. Diese Innovation soll das enorme Potenzial der Werkstoffe von Domo zeigen, Metall in kritischen Bauteilen zu ersetzen. Eine weitere Neuheit zur Fakuma 2024 ist „Technyl Lite“, ein unidirektionales (UD) Verbundband auf Polyamidbasis. Glas- oder kohlefaserverstärkt soll dieses Band eine herausragende Festigkeit und Steifigkeit bieten, die es zu einem vielseitigen Metallersatz in den Bereichen Automobil, Sport und Freizeit sowie Bau machen würde. Innovative Lösungen für die Lebensmittel- und Wassersicherheit Domo bringt auch zwei neue PA6-Lösungen auf den Markt, die für den Kontakt mit Lebensmitteln und Wasser zertifiziert sind, einschließlich der WRAS-Zertifizierung für Heißwassertemperaturen. Die Produktreihe „Technyl Safe C“ soll die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Messingkomponenten um fast 50 Prozent reduzieren. Diese Lösungen werden als ideal beschrieben für Anwendungen in der Wasserwirtschaft wie Filtersysteme, Pumpen und Ventile und bieten demnach sicherere und nachhaltigere Alternativen zu herkömmlichen Materialien. E-Mobilität und Urbanisierung Angesichts der steigenden Nachfrage nach flammgeschützten und hochtemperaturbeständigen Polymeren für die Elektromobilität und elektronische Komponenten, erweitert Domo seine „Technyl One“-Produktreihe. Diese Lösung, die jetzt auch mit einem hohen Glasfaseranteil erhältlich ist, bietet laut Anbieter einen verbesserten Flammschutz, elektrischen Schutz und thermische Beständigkeit und sei damit ideal für große Strukturbauteile in der Elektro- und Elektronikindustrie. Hochleistungspolyamide für flexible Verpackungen Die hochviskosen Polymere auf Basis von „Domamid“ Polyamid 6 werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter flexible, pharmazeutische, medizinische und industrielle Verpackungen. Um die Schlüsselrolle von Polyamid als Hochleistungsmaterial für recycelbare Verpackungsanwendungen hervorzuheben, hat Domo Chemicals kürzlich zusammen mit wichtigen Akteuren der Polyamidindustrie die „Advanced Packaging Association“ (APA) gegründet. Diese Non-Profit-Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit von polyamidbasierten Verpackungen nachzuweisen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B4, Stand 4216 Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 36 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|