07.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gemeinschaftsprojekt „Turtle“ Als ein Highlight der Messepräsentation ist das Projekt "Turtle" angekündigt, eine nachhaltige Sandwich-Lösung, die mithilfe eines energieeffizienten „IsoForm“-Spritzgusswerkzeugs hergestellt wird. Diese Technologie soll es ermöglichen, hochwertige Oberflächen außen mit recycelten Materialien im Inneren zu kombinieren. Gemeinsam mit Partnern wie KraussMaffei, Contura MTC und Simpatec zeigt das Konstruktionsbüro Hein, wie innovative Lösungen durch erfolgreiche Kooperationen entstehen können. Die Demonstration dieses Projekts findet bei KraussMaffei in Halle A7, Stand 7303, statt. Nachhaltigkeit durch „IsoForm“ Das „IsoForm“-Werkzeugkonzept bietet laut Anbieter eine präzise Temperierung bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch. Dank der innenisolierten Formeinsätze bleibt die Temperatur demnach konstant, was nicht nur die Produktqualität verbessern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck verringern soll. Zudem minimiere das Konzept den Bedarf an Lagerplatz durch austauschbare Wechseleinsätze und soll so für eine flexiblere, kosteneffizientere Produktion sorgen. Automation und Prozesssicherheit im Fokus Die Kombination von „IsoForm“ mit Robotik eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung in der Kunststoffverarbeitung. „IsoForm“-Werkzeuge seien bereit für den automatisierten Einsatzwechsel, was die Produktivität steigern und den Bedarf an Fachkräften reduzieren soll. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A1, Stand 1101 Weitere Informationen: www.kb-hein.de |
Konstruktionsbüro Hein GmbH, Neustadt am Rübenberge
» insgesamt 36 News über "Hein" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|