09.10.2024, 10:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Econyl“ ist ein chemisch recyceltes PA6, das aus Post- und Pre-Consumer-Abfällen gewonnen wird. Unter Verwendung von Polyamidabfällen wie gebrauchten Fischernetzen, alten Teppichen, Industrieabfällen usw. wird das Material zunächst zu Monomeren depolymerisiert und anschließend zu „Econyl“-Polymer repolymerisiert. CNF von Asahi Kasei wird aus Baumwoll-Linters hergestellt und zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit und die Fähigkeit zur Netzwerkbildung aus. Zudem soll sich CNF im Vergleich zu Glasfasern besser recyceln lassen. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, zeichnet sich das Polymercompound „CNF/Econyl“ durch eine hervorragende Formbarkeit und Festigkeit insbesondere für 3DP-Anwendungen aus. Asahi Kasei sieht hier ein großes Potenzial für Hochleistungsanwendungen vor allem in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Asahi Kasei plant, im dritten Quartal 2025 mit dem Testverkauf von Filamenten aus dem neuen Verbundwerkstoff in der EU, den USA und Japan zu beginnen. Das neue Material wird auf der kommenden Fakuma 2024 (15.-19. Oktober 2024, Deutschland), der Sustainable Material Expo (29.-31. Oktober 2024, Japan) und der Formnext 2024 (19.-22. November 2024, Deutschland) vorgestellt. Formnext 2024, Frankfurt am Main, 19.-22. November 2024 Weitere Informationen: www.asahi-kasei.com, www.aquafil.com |
Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf + Asahi Kasei Corporation, Tokio, Japan + Aquafil S.p.A., Arco (TN), Italien
» insgesamt 52 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|