18.10.2024, 12:51 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Produktion von kurzen 4-streifigen Röhrchen Am Messestand stellt das Maschinenbauunternehmen mit der Linie kurze 4-streifige Rohrstücke mit einem Durchmesser von 5 mm zur Veranschaulichung her. Ausgestattet ist die Anlage mit zwei Extrudern, einem Extruder „Lab Line E 25 P Professional“ sowie einem „Teach Line TL 20 H Huckepack“. Das bedeutet, dass der kleinere Extruder im Huckepack-System angebracht ist und die Linie so sehr kompakt bleibt. Mittels der weiterentwickelten Collin Rohrdüse werden zwei Farben abwechselnd nebeneinander eingebracht und damit die 4-streifigen Röhrchen produziert. Im Anschluss an das neue Collin P Wasserbad folgen ein Raupenabzug samt neuer Schneideeinrichtung zum Ablängen von vorgegebenen Schlauchlängen. Verschiedene Module und Features Alternativ sind zahlreiche Module in die Linie integrierbar wie verschiedene Wickler – Spulenwickler oder kontinuierliche Wickler mit mehreren Wickelstellen je nach Anforderung. Zudem können Kunden optional Features wie eine Durchmesser- oder Wanddickenmessung oder eine Durchmesserregelung wählen. Flachfolienlinie mit neuem Kamerasystem zur Folieninspektion Desweiteren wird ebenso im Live-Betrieb eine „Collin Teach Line“ Flachfolienanlage mit integrierter FI Folieninspektion präsentiert. „Mit Hilfe einer Kamera sowie Software ermittelt die hochwertige Prüfanlage in einer laufenden Flachfolienanlage kontinuierlich optische Fehler über eine Definition von bis zu zehn Fehlerklassen mit Hilfe von bis zu 14 Fehlerkriterien“, erklärt Corné Verstraten, CSO / Joint Partner Collin Lab & Pilot Solutions GmbH. „Ganz neu ist die Collin-eigene Folien-Inspektion, die vor allem durch das praktische Postprocessing bzw. die eigens dafür programmierte Software überzeugt. Unsere Kunden können mit diesem Tool auch nach einem abgeschlossenen Durchlauf die Auswertekriterien ändern und über die vorhandenen Daten laufen lassen“, erläutert Dr. Kastner. Kompakt im Design vereint die Tischanlage die bekannten Funktionen einer Flachfolienanlage mit jenen eines kleinen Glättkalanders. Das System ist den weiteren Anbieterangaben zufolge bestens für das Glätten und Laminieren von Folien sowie das Gießen von niedrigviskosen Massen mit einer vertikalen Düse geeignet. Über Pneumatikzylinder ist die obere der drei Walzen beweglich und ermöglicht das Glätten von Folien. Die Spaltweite ist fein einstellbar, bei hochgeschwenkter oberer Walze dient die Einheit zum Gießen von Dünnfolien. Die Tischsysteme überzeugen zusätzlich durch ihr Modularität, sie sollen problemlos mit anderen „Teach Line“ Maschinen kombiniert oder um diese erweitert werden können. Compounder für vielfältigen Einsatz Im Rahmen der Produktlinie „Lab Line“ bietet Collin die Compounder „P Professional Serie“ an. Diese kommen in der Kunststoffindustrie aber ebenso in der Medizintechnik sowie Pharmazie zum Einsatz. Daraus entwickelte das Collin Team die neue Sparte „Food Feed Line“ und zeigt einen 20 mm Compounder am Fakuma-Messestand – der also sowohl für Anwendungen im Polymerbereich als auch in der Lebensmittel- sowie Tierfutterindustrie genutzt werden kann. Kompakt und modular, angetrieben entweder durch einen Kompaktgetriebemotor oder High Torque Motor, sei die Anlage vielfältig einsetzbar. Es können verschiedene Nachfolgeeinrichtungen angeschlossen werden, zahlreiche Zusatzausstattung sowie Features sind realisierbar. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A6, Stand 6305 Weitere Informationen: www.collin-solutions.com |
Collin Lab & Pilot Solutions GmbH, Maitenbeth
» insgesamt 10 News über "Collin Lab & Pilot Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|