13.03.2025, 14:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Info- und Netzwerkveranstaltung vom SKZ in Kooperation mit der Netstal Maschinen AG am 02. April am SKZ-Standort Horb am Neckar verspricht Kunststoffverarbeitern wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen im technischen Spritzguss. Der European Green Deal mit Recyclingquoten von Kunststoffen setzt klare Rahmenbedingungen und zeigt auf, dass die Kunststoffindustrie neue Wege gehen muss, um Nachhaltigkeit mit innovativen Material- und Fertigungstechnologien zu verbinden. Zeitgleich steigen die Anforderungen an Kunststoffprodukte stetig – insbesondere in anspruchsvollen Anwendungen wie dem Automobilbau und bei hochwertigen Rezyklaten müssen Festigkeit, Langlebigkeit und optische Qualität mit den Nachhaltigkeitszielen der Industrie in Einklang gebracht werden. Der Einsatz von bereits verarbeiteten Kunststoffen in technischen Anwendungen wird oft durch Veränderungen der Materialeigenschaften erschwert. Hier sind innovative Ansätze gefragt, um die vorhandene Qualität zu halten bzw. zu verbessern und ihre Verarbeitbarkeit zu optimieren. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Zukunft Kunststoff: Innovation und Nachhaltigkeit“ steht, zeigt innovative Verfahrens-, Werkzeug- und Produktionstechniken, um den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zu begegnen und gleichzeitig Effizienzpotentiale zu erschließen. Innovation und Praxis Bei der Verwendung von bereits verarbeiteten Werkstoffen stellen sich oftmals Fragen wie „mit welchen Eigenschaftsveränderungen muss ich bei der Wiederverarbeitung rechnen?“ oder „was passiert mit den Glasfasern bei erneutem Einsatz?“. Die Veranstaltung versucht Antworten auf diese Fragen zu geben und beleuchtet die aktuellen Trends und Technologien nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah. Expertenwissen und praxisnahe Demonstrationen Die Infoveranstaltung beinhaltet Vorträge zum Thema Rezyklat-basierte Compounds im Bereich Engineering Plastics von Frank Biedermann (Aurora Kunststoffe GmbH) und beleuchtet Wege zu einer nachhaltigen und effizienten Produktion auf der Spritzgießmaschine von Marcel Christen (Netstal Maschinen AG). Wie innovative Werkzeuglösungen eine nachhaltige Kunststoffproduktion ermöglichen, erläutert Mathias Ernst (fischer Werkzeug- und Formenbau GmbH). Außerdem gibt Christian Deubel (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum) Einblicke zur Bestimmung von Faserlängenverteilungen und den Einfluss auf mechanische Eigenschaften, bevor Robert Blum (Rapid Granulier-Systeme GmbH & Co. KG) die wesentlichen Aspekte des Themas Kunststoffzerkleinerung und -rezyklierung behandelt. Im praxisorientierten Teil der Veranstaltung werden neue Technologien und Methoden auch praktisch bei einer Live-Vorführung im Technikum demonstriert. Weitere Informationen: |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|