29.04.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der thailändische Kunststoffkonzern Indorama Ventures Ltd. (IVL) hat sein Werk zur Produktion des PET-Ausgangsstoffs Terephthalsäure (PTA) am portugiesischen Standort Sines veräußert. Darüber informierte der Konzern Mitte des Monats in einer Pressemitteilung. Das PTA-Werk ging demnach zusammen mit der Tochtergesellschaft Indorama Ventures Portugal PTA (IVPPTA) - Unipessoal für 100.000 Euro an einen nicht näher bezeichneten Käufer. Das von IVPPTA – der früheren Artlant PTA – betriebene Werk an der Südwestküste Portugals verfügt über Kapazitäten für 700.000 Tonnen PTA im Jahr. Die Anlage wurde im Jahr 2012 in Betrieb genommen und nutzt eine Technologie von Invista. Indorama hatte Artlant PTA im Jahr 2017 übernommen (siehe auch plasticker-News vom 13.11.2017). Der aktuellen Aussendung zufolge wurde die Produktion in dem Werk bereits vor zwei Jahren weitgehend eingestellt. Laut Medienberichten sollte das Werk in diesem Frühjahr endgültig stillgelegt werden. Als Gründe für die Einstellung der Produktion und den nun erfolgten Verkauf nennt Indorama die hohen Rohstoff- und Energiekosten, die Inflation und die Konkurrenz durch kostengünstige PTA-Importe. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern bereits über Pläne für die Stilllegung seines PET/PTA-Komplexes in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam und eines PTA-Werks im kanadischen Montréal informiert. Indorama Ventures gehört zu den international führenden Produzenten von Polyester, PET, PTA und Kunstfasern und beschäftigt weltweit an über 120 Standorten insgesamt rund 24.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2024 setzte der Konzern 545,9 Mrd. THB (14,34 Mrd. Euro) um und verbuchte dabei einen Nettoverlust in Höhe von 19,3 Mrd. THB (507 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.indoramaventures.com |
Indorama Ventures Public Company Limited, Bangkok, Thailand
» insgesamt 51 News über "Indorama" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|