27.05.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Heinrich Dreher GmbH & Co. KG aus Aachen stellt aktuell die weiterentwickelte Schneidmühle vom Typ "KX 60/100 HZ-6M" vor. Diese wurde den Anbieterangaben zufolge speziell für das Zerkleinern von Kunststoffprofilen und -rohren konzipiert. Die neue Schneidmühle ist für die Aufbereitung von Profil- bzw. Rohrlängen bis zu sechs Metern ausgelegt. Generell kann die Materialbeschickung wahlweise manuell, über eine Kippvorrichtung oder mittels Gabelstapler erfolgen. Dies ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Fertigungs- oder Recyclingprozesse. Die Zuführung des zu zerkleinerden Materials kann optional auch über einen horizontalen Schieber erfolgen, der lastabhängig arbeitet. Es sollen Rohre bis zu einem maximalen Durchmesser von 400 mm verarbeitet werden können. Die Schneidmühle ist mit einem leistungsstarken 90 Kilowatt-Antrieb ausgestattet und soll eine Durchsatzleistung von bis zu 1.200 Kilogramm pro Stunde erreichen. Die neue Schneidmühle ist mit einem aus dem Vollen gedrehten Rotor mit einer Rotorbreite von 1.000 mm und einem Rotordurchmesser von 600 mm ausgestattet. Der „echte Schrägschnitt“ soll für eine besonders energieeffiziente und verschleißarme Zerkleinerung sorgen. Der konstante Schneidspalt über die gesamte Arbeitsbreite soll ein gleichmäßiges Mahlgut hoher Schüttdichte und ausgezeichneter Weiterverarbeitbarkeit gewährleisten. Die robuste Bauweise der neuen Schneidmühle soll einen dauerhaften industriellen Einsatz ermöglichen. Grundsätzlich kann die neue Maschine konstruktiv auch aufgabenspezifisch ausgelegt werden. Weitere Informationen: www.dreher-aachen.de |
Heinrich Dreher GmbH & Co. KG, Aachen
» insgesamt 9 News über "Dreher" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|