09.07.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vynova, ein europäisches Unternehmen im Bereich PVC und Chloralkali, hat kürzlich seine Absicht bekanntgegeben, die PVC-Produktion am Standort in Beek, Niederlande, einzustellen. Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter informiert und den formellen Konsultationsprozess mit dem Betriebsrat von Vynova Beek B.V. eingeleitet. Vorbehaltlich der Stellungnahme des Betriebsrats beabsichtigt Vynova, die Produktion in Beek bis November 2025 einzustellen. Das Werk in Beek befindet sich im Industriepark Chemelot und ist seit dem Jahr 1972 in Betrieb. Es beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter und hat eine jährliche PVC-Produktionskapazität von 225.000 Tonnen. Christophe André, CEO von Vynova: „Unsere heutige Ankündigung folgt auf eine umfassende Überprüfung unserer Produktionsstandorte vor dem Hintergrund der anhaltenden wirtschaftlichen, regulatorischen und marktbezogenen Herausforderungen. Der europäische PVC-Markt steht aufgrund globaler Überkapazitäten, einer anhaltend schwachen Nachfrage und zunehmendem Wettbewerb aus Regionen mit niedrigeren Produktionskosten und weniger strengen Vorschriften unter starkem Druck. Diese Bedingungen werden sich in naher Zukunft wahrscheinlich nicht verbessern. Dieser schwierige, aber notwendige Schritt wird es uns ermöglichen, unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und unsere Kernmärkte weiterhin als zuverlässiger Partner zu bedienen.“ Henk Veldink, COO von Vynova: „Wir sind uns der Auswirkungen dieser Ankündigung auf unsere Kollegen in Beek voll bewusst. Im Einklang mit unseren Unternehmenswerten sind wir fest entschlossen, unsere Mitarbeiter in Beek mit einem umfassenden Paket von Maßnahmen zu unterstützen, die ihnen während dieser Übergangsphase helfen sollen.“ Weitere Informationen: www.vynova-group.com |
Vynova, Tessenderlo, Belgien
» insgesamt 2 News über "Vynova" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|