plasticker-News

Anzeige

18.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Meraxis: Kunststoffdistributor präsentiert digitale und nachhaltige Lösungen

Der weltweit tätige Kunststoff-Distributor Meraxis möchte auf der K 2025 präsentieren, wie Kunststoffverarbeiter mithilfe digitaler Tools und Services ihre Prozesse effizienter gestalten und nachhaltiger arbeiten können. Im Fokus stehen das Kundenportal mit Funktionen wie einem CO₂-Fußabdruckrechner und eine KI-gestützte Plattform zur schnellen und kosteneffizienten Materialentwicklung.

Meraxis ist ein Full-Service-Anbieter für Kunststoffverarbeiter. Das Produktportfolio des Unternehmens und seiner Tochter Fournier Polymers, die ebenfalls am Messestand vertreten sein wird, umfasst Prime- und Recyclingpolymere, Masterbatches und technische Kunststoffe, sogenannte ETPs. Bei Bedarf entwickelt das Unternehmen dank seiner eigenen Entwicklungsabteilung auch kundenindividuelle Compounds. Zusätzlich bietet Meraxis Dienstleistungen für Beschaffung, Logistik und technische Beratung an. Dazu gehört unter anderem die Unterstützung beim Umstieg auf Recyclingmaterialien oder bei der Erhöhung des Rezyklatanteils in verschiedenen Anwendungen. Als Branchenpartner treibt Meraxis die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette voran – von der Materialauswahl über die Beschaffung bis hin zur Logistik. Mit digitalen Tools, Beratung und einem Portfolio an Rezyklaten und Biokunststoffen unterstützt Meraxis Verarbeiter außerdem dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und mehr Effizienz in der Lieferkette zu schaffen.

Anzeige

Kundenportal als digitale Schaltzentrale
Meraxis erweitert die Funktionen seines digitalen Kundenportals kontinuierlich. Es bündelt alle Bestell- und Lieferinformationen an einem zentralen Ort. Nutzer können Anfragen platzieren, Bestellungen auslösen und Lieferzeiten einsehen. Zudem können sie relevante Dokumente wie Verträge, Rechnungen oder technische Daten abrufen. Zudem zeigt das Portal den CO₂-Fußabdruck von Material und Transport an und erstellt automatisch einen leicht verständlichen PDF-Bericht. Bei Bedarf schlägt es CO₂-ärmere Rezyklat-Alternativen vor. Durch die Sichtbarmachung von Nachhaltigkeitsfaktoren können Verarbeiter diese gezielt verbessern.

Mithilfe der „Track & Trace“-Funktion können Lieferungen in Echtzeit verfolgt werden. Dadurch ist eine genauere Planung von Ablade- und Bereitstellungszeiten möglich, wodurch sich Engpässe oder Überbestände vermeiden lassen und die Lagerhaltungskosten reduziert werden können. Da die Lieferkette digital und somit transparent und nachvollziehbar ist, können bei Abweichungen frühzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Polymerize: Beschleunigte Materialentwicklung
Meraxis kooperiert seit rund einem Jahr mit dem KI-Start-up Polymerize. Die Materialinformatik-Plattform des Unternehmens wertet Versuchs- und Produktionsdaten aus und erkennt Zusammenhänge zwischen Rezeptur und Eigenschaften. Dazu sollen bereits wenige Daten aus Experimenten ausreichen. Auf dieser Grundlage schlägt die Software gezielt Formulierungen und Prozessparameter vor und prognostiziert die technischen Eigenschaften des Endprodukts. So lassen sich Entwicklungszeiten verkürzen, der Testaufwand reduzieren und nachhaltigere Produkte schneller auf den Markt bringen. Auf der K 2025 präsentiert das Team von Polymerize seine Lösung live am Meraxis-Stand.

Meraxis informiert nicht nur über seine digitalen Lösungen, sondern auch über sein breites Sortiment an Polymeren, Rezyklaten, Biopolymeren, Additiven und maßgeschneiderten Compounds bis hin zu Investmentgütern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen technische Beratung und globale Logistikservices.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand E27

Weitere Informationen: www.meraxis-group.com

Meraxis Group, Muri b. Bern, Schweiz

» insgesamt 27 News über "Meraxis" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.