08.10.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Henkel-Konzern hat die Erweiterung der Produktionsstätte seiner Sparte Henkel Adhesive Technologies am Standort Brandon im US-Bundesstaat South Dakota abgeschlossen.
Laut Pressemitteilung investierte der Konzern in Brandon insgesamt rund 30 Mio. USD in den Ausbau der Kapazitäten für Klebstoffe und Thermomanagement-Materialien der Marken Loctite und Bergquist. Dabei wurden die Produktionsfläche des Werks auf 6.500 Quadratmeter verdoppelt und u.a. neue Mischanlagen installiert. Der Aussendung zufolge reagiert Henkel damit auf die weiter steigende Nachfrage in den Bereichen Elektromobilität und Elektronik. Dazu erklärte Konzernmanager Bjoern Jackisch: "Diese Erweiterung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Henkel, das langfristige Wachstum des Elektrofahrzeug- und Elektronikmarktes mit nachhaltigen, leistungsstarken Lösungen zu unterstützen. Unsere Investition in Brandon unterstreicht unser Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und starke Partnerschaften mit unseren Kunden und den Behörden vor Ort. Wir sind stolz darauf, unsere Präsenz in Nordamerika zu stärken und einen Beitrag zur Zukunft der Mobilität zu leisten." Henkel hatte das Werk in Brandon im Jahr 2009 in Betrieb genommen und zwölf Jahre später den weiteren Ausbau des Standorts bei Sioux Falls beschlossen. Die entsprechenden Bauarbeiten begannen dann im September 2022. Aktuell beschäftigt Henkel Adhesive Technologies in dem Werk in Brandon mehr als 100 Mitarbeiter. Am Standort Madison Heights im US-Bundesstaat Michigan hat die Konzernsparte unterdessen Anfang September ein Kompetenzzentrum zur Entwicklung neuer Materialien für Batterien von Elektrofahrzeugen eröffnet. Henkel Adhesive Technologies ist nach eigenen Angaben ein weltweit führender Hersteller von Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen. Weitere Informationen: www.henkel.com |
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
» insgesamt 43 News über "Henkel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|