plasticker-News

Anzeige

18.11.2025, 13:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Zahoransky: Vorstand Ulrich Zahoransky geht in den Ruhestand

Ulrich Zahoransky - (Bild: Zahoransky).
Ulrich Zahoransky - (Bild: Zahoransky).
Nach knapp vier Jahrzehnten in leitender Verantwortung scheidet Ulrich Zahoransky (71) zum 31. Dezember 2025 aus dem Vorstand der Zahoransky AG aus. Die Geschäftsführung übernimmt vollständig das bereits seit rund einem Jahr etablierte Duo aus Ric Nachtmann (kaufmännischer Vorstand) und Dr.-Ing. Heinrich Sielemann (technischer Vorstand). Erstmals in der 123-jährigen Unternehmensgeschichte erfolgt die Führung damit ohne Beteiligung eines Familienmitglieds.

Langjährige Prägung des Familienunternehmens
Zahoransky wechselte im Jahr 1988 ins Familienunternehmen und gestaltete dessen Entwicklung wesentlich. Nach seinem Einstieg als Wirtschaftsingenieur übernahm er ab 1991 als Komplementär der damaligen KG und ab 2003 als Vorstand der Zahoransky AG die strategische Ausrichtung. Zu den zentralen Meilensteinen seiner Amtszeit zählen der Aufbau neuer Produktionsstätten in Deutschland, Indien und Spanien, die Ausweitung des internationalen Vertriebsnetzes sowie der personelle und wirtschaftliche Ausbau der Gruppe: Die Beschäftigtenzahl stieg zwischen 1995 und 2020 von 370 auf über 920, der Umsatz verdreifachte sich auf bis zu 140 Millionen Euro.

Anzeige


Darüber hinaus stärkte Zahoransky die globale Marktpräsenz durch Gesellschaften u.a. in den USA, China, Hongkong, Japan und Brasilien und trieb die Erschließung neuer Geschäftsfelder wie Automatisierung und Medizintechnik voran. Große Projekte wie die Lieferung von über 20 Anlagen zur Vial-Produktion im Rahmen der US-Initiative „Operation Warp Speed“ kennzeichnen die internationale Bedeutung des Unternehmens.

Verankerung zentraler Unternehmenswerte
Neben der Expansion setzte Zahoransky auf die Pflege der familiären Unternehmenskultur. Dazu gehören eine konsequente Ausbildungsstrategie, Mitarbeiterbeteiligungen sowie ein ausgeprägtes soziales Engagement. Seit 1970 fördert das Firmenhilfswerk soziale Einrichtungen mit mehr als einer Million Euro. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen betont Zahoransky die Kontinuität des Selbstverständnisses als werteorientiertes Familienunternehmen.

Zukunftsausrichtung unter neuer Führung
Der frühzeitig eingeleitete Führungswechsel soll die Weichen für nachhaltiges Wachstum und Innovation stellen. Die Zahoransky AG plant, ihre Position als Anbieter von Formen, Maschinen und Anlagen im Oral-Care-Sektor, im Bürsten- und Besenmarkt sowie in der Medizintechnik auszubauen. Schwerpunkte liegen auf der stärkeren Verzahnung von Technik, Entwicklung und Service sowie auf der weiteren Internationalisierung.

Weitere Informationen: www.zahoransky.com

Zahoransky AG, Todtnau

» insgesamt 46 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.

Aktuelle Rohstoffpreise