07.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FKuR Kunststoff GmbH (www.fkur.de) hat in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut UMSICHT (Oberhausen, www.umsicht.fraunhofer.de) ihre bestehende Produktpalette um ein transluzentes, universell einsetzbares und kompostierbares PLA-Blend vom Typ Bio-Flex® 467F erweitert. Die Vorteile der neuen Rezeptur liegen in den guten Anwendungseigenschaften sowie in der problemlosen Verarbeitung auf herkömmlichen Polyethylen-Blasfolienextrusionsanlagen, ohne dass aufwändige Anpassungen an Schnecken, Düsen oder Abzügen vorgenommen werden müssen. Das neue PLA-Blend für Folienanwendungen Bio-Flex® 467F zeichnet sich durch seine hohe mechanische Festigkeit bei gleichzeitig guter Dehnung aus. Die erzielten Werte sind durchaus mit denen von HDPE vergleichbar. Weiterhin besitzt Bio-Flex® 467F einen seidenmatten Glanz und eine hohe Transparenz. Durch das Coextrudieren mit anderen Bio-Flex®-Typen eröffnen sich interessante Kombinationsmöglichkeiten aus Elastizität, Steifigkeit und Weiterreißeigenschaften, so beispielsweise für Tiefkühlverpackungen. Bio-Flex® 467F hat einen Anteil nachwachsender Rohstoffe von annähernd 40 Prozent. Der direkte Kontakt mit Lebensmitteln wird durch eine von einem unabhängigen Prüfinstitut ausgestellte Unbedenklichkeitserklärung bestätigt. Bio-Flex® 467F ist als kompostierbarer Kunststoff nach EN 13432 bei der DIN Certco unter der Registriernummer 7W0090 registriert. Die FKuR Kunststoff GmbH bietet zwei verschiedene Produktgruppen am Markt an: Biograde® -Typen, basierend auf Cellulose für Spritzgussanwendungen und Bio-Flex® -Typen, basierend auf PLA, hauptsächlich für Folienanwendungen. Bild: Abrissbeutel aus Bio-Flex® 467F interpack 2008, Düsseldorf, 24.-30. April 2008, Halle 7a, Stand C21 |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|