20.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polypropylen ist ein vergleichsweise preisgünstiger Werkstoff mit einem sehr weitgehend beeinflussbaren Eigenschaftsspektrum und damit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Einschränkungen bringen üblicherweise die bescheidenen Werte für Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Durch Beimischung von Kurz- oder Langglasfasern wurde das Einsatzspektrum von PP bereits erheblich erweitert. Die Faigle Kunststoffe GmbH (www.faigle.com) geht einen Schritt weiter: Mit Einsatz von Endlosglasfasern im Werkstofftyp Igorex-PP soll Polypropylen in Einsatzbereiche vorstoßen, die bisher Aluminium oder Stahl vorbehalten waren. Laut Anbieter ist er etwa 20 mal steifer und 25 mal fester als unverstärktes PP. In Faserrichtung erreicht es die Zugfestigkeit von Stahl oder Aluminium, ist aber nur etwa halb so schwer wie Aluminium und kostengünstiger. Dabei bleibt es korrosions- und chemikalienbeständig sowie elektrisch und thermisch isolierend. Die Recyclingfähigkeit soll gegeben sein. Angeboten werden, je nach Anforderung auch in Kombination mit anderen Werkstoffen, Fertigprodukte und Halbzeuge. Unidirektional (in Längsrichtung) endlosfaserverstärkte Profile lassen sich "roh", ummantelt und in schweißbarer Version herstellen. Mit einem speziellen Verfahren lassen sich vielfältig geformte, in Längsrichtung faserverstärkte Teile rationell produzieren. Durch Pressen eines heißen Faserstrangs liegen alle Fasern gestreckt und parallel ausgerichtet im Bauteil. Das bewirkt eine optimale Verstärkung, was zu einer außergewöhnlichen Biegesteifigkeit des Teils führt. Die Festigkeitsvorteile des Werkstoffs lassen sich auch im Spritzgießen nutzen: Die hochsteifen Strukturen werden partiell als Einlegeteile eingesetzt, wo hohe Festigkeit gefordert ist. Die übrige Bauteilkontur wird im Spritzgießen realisiert. Gegenüber üblichen Spritzgießteilen mit Einlegern aus Metall verschweißen die umspritzten Igorex-PP-Strukturen mit der Spritzgießmasse und bilden eine unlösbare, vollflächige Verbindung. |
faigle Kunststoffe GmbH, Hard, Österreich
» insgesamt 14 News über "faigle Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|