26.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Fachhochschule Schmalkalden (www.fh-schmalkalden.de) hat mit der Antrittsvorlesung von Professor Thomas Seul anlässlich des Tages der Forschung den neuen Bachelor-Studiengang „Angewandte Kunststofftechnik“ aus der Taufe gehoben. Die Vorlesungen zu dieser neuen Ausbildungsrichtung der südthüringischen Hochschule starten mit Beginn des Wintersemesters 2008/09. Der auf sieben Semester konzipierte Studiengang vermittelt den Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen zu den wichtigsten Kunststoffverarbeitungsprozessen. In den ersten beiden Semestern werden allgemeine physikalische und technische Grundlagen gelehrt. Die Spezialisierung Kunststofftechnik setzt im dritten Semester ein, sie ist in sieben Module gegliedert: • Kunststoffverarbeitung I (Spritzgießen von Thermo- und Duroplasten), • Kunststoffverarbeitung II (weitere Ver- und Bearbeitungsverfahren), • Kunststoffkunde / Kunststoffprüfung, • Design und Engineering von Kunststoffprodukten / FEM, • Konstruieren mit Kunststoffen, • Entwicklung von Kunststoffspritzgießwerkzeugen und • Kunststoffe in der Medizintechnik / Faserverbundkunststoffe. „In den Vorlesungsreihen und Übungen steht das Transferieren des theoretisch erworbenen Wissen in handlungsorientierte Beispiele oder Projekte im Vordergrund“, informierte der verantwortliche Hochschullehrer, Thomas Seul. „Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Kunststoffe ingenieurgerecht einzusetzen.“ Im dritten Studienjahr absolvieren die Studierenden ein mindestens zwölfwöchiges Praktikum in einem Kunststoff-Unternehmen. Anhand konkreter Projekte sollen sie dort konstruktive Entwicklungen sowie produktionstechnische und produktionsorganisatorische Lösungen erarbeiten. In der studienabschließenden Bachelorarbeit haben sie eigenständig eine komplexe ingenieurtechnische Aufgabenstellung zu lösen, bei der auch wirtschaftliche und soziale Aspekte zu berücksichtigen sind. Bild: Professor Dr.-Ing. Thomas Seul, Prorektor Forschung und Transfer der FH Schmalkalden |
Fachhochschule Schmalkalden, Schmalkalden
» insgesamt 13 News über "FH Schmalkalden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|