28.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Elektrostatische Entladung und elektromagnetische Verträglichkeit - der Einsatz von Kunststoffen in Mikroelektronik und Verpackung Kunststoffe sind ideale elektrische Isolatoren. Dieses Verhalten ist bei Gehäusen von Elektrogeräten mit spannungsführenden Teilen gewünscht, um den Benutzer vor einem elektrischen Schlag zu schützen. Aber was geschieht, wenn gerade diese Eigenschaft stört? In der Mikroelektronik lässt ein isolierendes Gehäuse elektromagnetische Felder und Wellen ungehindert auf die elektrische Schaltung einwirken. Fehlfunktionen mit großen Schäden und Risiken sind die Folge. Als Gehäuse- und Verpackungswerkstoff setzt man heute vorwiegend mit leitfähigen Füllstoffen modifizierte Thermoplaste ein. So werden die Vorteile des Kunststoffes (z.B. günstige Kosten und Freiheit bei der Formgebung) genutzt, gleichzeitig aber auch Nachteile für das jeweilige Unternehmen vermieden. In dem von OTTI (www.otti.de) angebotenen Fachforum "Elektrisch leitfähige Kunststoffe" stellen kompetente Referenten etablierte Werkstoffe vor und präsentieren die diversen industriellen Einsatzmöglichkeiten. Die Dozenten aus Industrie und anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen zeigen aber auch Neuentwicklungen, mit denen neue Anwendungsgebiete erschlossen werden können. Um ein tiefes Verständnis der Funktionalität zu vermitteln, wird die dahinter stehende Theorie anschaulich dargestellt und auf die Gesetzeslage mit den zugehörigen Normen eingegangen. Die Demonstration der Messtechnik im Forschungslabor der Siemens AG Siemens VDO Automotive verschafft den Teilnehmern weitere praxisnahe Einblicke in die Thematik. Termin: 10./11. September 2008 in Regensburg Einladung (pdf-Format): www.otti.de/pdf/elk2989.pdf Nähere Informationen: Hannelore Skobjin OTTI, Bereich Technik Tel. +49 941 29688-26 Fax +49 941 29688-31 hannelore.skobjin@otti.de |
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg
» insgesamt 11 News über "OTTI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|