04.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Systemvorteil bestehe darin, dass der richtig identifizierte Greifer, der auf das laufende Anwendungsprogramm abgestimmt ist, sicherstellt, dass alle notwendigen Elemente installiert sind – einschließlich der korrekten Form oder dem Spritzgusswerkzeug für Kunststoff- oder Verpackungsfertigung. RFID ist eine kostengünstige Versicherung gegen Robotergreifer- und Teile-Schäden, weil es sehr schnell sicherstellt, dass die richtigen Werkzeugelemente installiert sind. RFID-Tags verhindern hohe Schäden, die Systemzusammenbrüche verursachen können, reduziert Lohnkosten und garantiert schwierige Produktionsumstellungen. Das neue Greifer RFID der SAS Automation hat eine eingebaute Eingabe/Ausgabe-Kapazität bis zu 8 Kanälen und kann in schon bestehende Plattformen und Trägersysteme eingebaut werden. Es unterstützt PROFIBUS ®-DP, DeviceNet ™, Modbus-TCP, PROFINET und EtherNet/IP™. Außerdem benutzen die Datenübermittlungen den aktuellen FRAM-Speicher-Standard für virtuelle und unbegrenzte Schreibvorgänge und Hochtemperatur-Datenübermittlung bis zu 210 °C. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A3, Stand 3204 |
SAS Automation Robotergreifsysteme GmbH, Karlsruhe
» insgesamt 14 News über "SAS Automation Robotergreifsysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|