29.11.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
GEFRAN (GEFRAN S.p.A., Via Sebina, 74, I-25050 Provaglio D´iseo (BS),Tel. 030/98881, Fax 030/9839063) stellte auf der K?2001 mit den Serien M und W eine neue Generation von Drucksensoren vor, die für industrielle Prozesse mit einer Medientemperatur von bis zu 400°C geeignet sind. Die Serie M, bei der der Mediendruck über eine Druckmittlerflüssigkeit auf einen Dehnungsmess-Streifen übertragen wird, ist speziell für den Einsatz in Extrusionsanlagen, Spritzgussmaschinen, Kunststoffrecyclingmaschinen und Auftragsmaschinen für Heißkleber entwickelt worden.
Die verfügbaren Messbereiche der Sensoren reichen von 0 bis 35 bar bis zu 0 bis 2000 bar bei einer Genauigkeit von bis zu 0,25 Prozent. Die Massedrucksensoren sind in den Versionen starrer Schaft oder flexible Verbindung von Gehäuse und Schaft sowie mit Thermoelement für das Messen von Druck und Temperatur in einem Punkt erhältlich. |
GEFRAN S.p.A., Provaglio D´iseo (BS), Italien
» insgesamt 19 News über "GEFRAN" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|