22.08.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co. KG (www.astroplast.de) im sauerländischen Sundern produziert Spritzgussteile auf 29 modernen Maschinen. Die Schließkraft der Maschinen reicht von 50 Tonnen bis 1.500 Tonnen. Da die zu produzierenden Teile immer größer und schwerer werden, hat das Unternehmen seinen Maschinenpark um eine neue Spritzgießmaschine mit einer Schließkraft von 2.300 Tonnen erweitert. Auf dieser Maschine aus dem Hause Krauss Maffei können Teile mit einem Schussgewicht bis 12 kg gespritzt werden. Als Entnahmegerät steht ein Knickarmroboter zur Verfügung. Über AstroPlast AstroPlast produziert und vertreibt ein Eigenprogramm an Kunststoffspulen für die Hersteller von Drähten, Kabeln, Bändern oder Lichtwellenleitern. Dieses Eigenprogramm wird durch kundenbezogene „technische Spritzgussteile“ ergänzt. Ein erfahrenes Team stellt sein Know-how für kundenspezifische Entwicklungen zur Verfügung. Die Werkzeuge werden mit Hilfe des eigenen Werkzeugbaus gewartet, instand gehalten und teilweise selbst produziert. Seit 1995 ist AstroPlast ein Unternehmen der GESCO AG (www.gesco.de), einer im SDAX notierten Beteiligungsgesellschaft, die sich auf den langfristigen Erwerb mittelständischer Industrieunternehmen spezialisiert hat. |
AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co KG, Sundern
» insgesamt 5 News über "AstroPlast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|