08.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL (www.engel.at) hat die Auslieferung der 2000. ENGEL duo-Maschine an das BMW Werk Landshut bekannt gegeben. Im Rahmen eines Besuches wurde die Maschine – eine ENGEL duo 23050/4000 zur Herstellung von Instrumententafeln mit integriertem Sicherheitsnetz für die Airbag-Abdeckung – Ende Juli offiziell übergeben. Groß-Spritzgießmaschinen mit mehr als 5000 kN sind seit über 40 Jahren ein wichtiger Teil des ENGEL-Typenprogramms. Ganz spezielle Anforderungen stellte der Bereich Kunststoff Interieur im BMW Werk Landshut an die Maschine der duo-Baureihe. Ziel war die Herstellung der Instrumententafel für den neuen BMW 7er Serie und künftige BMW Modelle mit integriertem Netz zur Sicherung der Airbagabdeckung. Eine wesentliche Komponente des Produktionsprozesses stellte die Sicherstellung der ordnungsgemäßen und nachvollziehbaren Qualität mittels eines Transponders dar. BMW Werk Landshut 25 ENGEL-Spritzgießmaschinen – davon sieben duo-Großmaschinen – sind im BMW Werk Landshut bereits im Einsatz. Seit über vierzig Jahren ist das Werk fester Bestandteil im Produktionsnetzwerk der BMW Group. Rund 3.300 Mitarbeiter fertigen auf einer Gesamtfläche von 321.000 Quadratmetern Motorenkomponenten aus Leichtmetallguss, Kunststoffkomponenten für das Interieur und Exterieur sowie Gelenkwellen und Austauschmotoren. Mit dem Landshuter Innovations- und Technologiezentrum (LITZ) ist das Werk bereits frühzeitig in die Entwicklungsprozesse mit eingebunden, um so die Vorteile innovativer Fertigungsverfahren für Leichtbauwerkstoffe aus Leichtmetallguss und Kunststoff für die Konstruktion neuer Fahrzeuge und Komponenten zu nutzen. |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Austria
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|