16.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dass sich sogenannte Klavierlacke auch prozesssicher und wirtschaftlich einsetzen lassen, will der im schweizerischen Sissach ansässige Lackhersteller Berlac AG (www.berlac.com) beweisen: Durch intensive Entwicklungsarbeit ist es dem Unternehmen nach eigenen Angaben gelungen, eine bestehende Lösung zu optimieren und als hochwertigen, im 1-Schichtverfahren applizierbaren Klavierlack mit verbesserten Eigenschaften marktreif zu machen. So hat der Hersteller nicht nur an einer ökonomisch verbesserten Verarbeitbarkeit sondern auch an der hohen chemischen Beständigkeit, einer physikalisch robusteren Oberfläche und der optischen Beschaffenheit gearbeitet. Das Resultat ist ein für PC, PC-ABS und ABS-Untergründe geeignetes Klavierlacksystem, das durch seine brillante Tiefe und spiegelglatte Hochglanz-Optik besticht und gleichzeitig die hohen Anforderungen und Spezifikationen der Automobilindustrie und allen anderen Branchen erfüllen soll. Erhältlich sind verschiedenen Farbtöne sowie Metall- oder Perlglanzeffekte. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A5, Stand 5206 |
Berlac AG, Sissach, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Berlac" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|