12.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Fortführung der bereits vor Jahren bei AKRO-PLASTIC GmbH, (www.akro-plastic.com) eingeleiteten Diversifizierung der Produktpalette ist Ende Januar eine neue Compoundierlinie (Bild) mit 6.000 to Jahreskapazität in Betrieb genommen worden. Die neue Linie soll nicht nur genutzt werden, um die bekannten Standardpolyamide AKROMID A und AKROMID B zu produzieren, sondern dient vor allem dazu die in der Leistung als Bindeglied zu den Hochleistungsthermoplasten fungierenden hochglasfaserverstärkten AKROLOY-Compounds zu produzieren und das neuee für diesen Bereich entwickelte Material AKROMID T. Um diese Produktgattung in der erforderlichen Qualität und gesteigerten Produktivität herstellen zu können, weist die neue Linie zwei Neuheiten auf. Zum einen wurde ein erhöhter Verschleißschutz verwendet, der eine optimierte Produktion der hochglasfaserverstärkten Hochleistungskunststoffe, wie PPA, erlaubt. Die zweite Neuerung ist ein gänzlich neues Heizungs- und Kühlungssystem der gesamten Verfahrenseinheit. Dies erlaubt nun eine wesentlich präzisere Temperaturführung des gesamten Compoundierprozesses. Im Zuge der Planung und Herstellung dieser Anlage wurde eine weitere Neuerung für das gesamte Unternehmen realisiert. Bei allen Compoundierlinien ist jetzt die Steuerung der Dosiereinheiten (Schenck Process GmbH, www.schenckprocess.com) und der Extrudereinheiten (DECROUPET, www.decroupet.de) in einer einzigen Steuerung (BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH, www.bsg.de) zusammengefasst, wodurch die Bediensicherheit erhöht wird. Darüber hinaus sind damit alle Steuerungen in einer übergeordneten Prozessleittechnik eingebunden worden. Um alle Einheiten der neuen Compoundierlinie für die Hochleistungsthermoplaste zu qualifizieren, ist auch die nachfolgende Granulierung mit einem optimierten Verschleißschutz gegen die abrasiven und teilweise korrosiv wirkenden Produkte ausgerüstet. Da AKRO-PLASTIC diese Spezialcompounds der AKROMID- und AKROLOY-Reihen weiter ausbauen will, ist eine weitere Anlage gleicher Bauart zur Inbetriebnahme im Mai geplant. |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 85 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|