18.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gerresheimer AG (www.gerresheimer.com) hat 2008 ein weiteres Rekordjahr mit wichtigen Meilensteinen abgeschlossen und dabei sämtliche publizierten Ziele erreicht. Danach hat die internationale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf den Umsatz um 10,7 % (währungsbereinigt: 12,8 %) gesteigert und damit die Grenze von 1 Milliarde Euro überschritten. Das operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) erhöhte sich um 13,7 % auf 206,4 Mio. Euro (Vorjahr: 181,6 Mio. Euro). Die Adjusted-EBITDA-Marge erreichte 2008 19,5 % (Vorjahr: 19,0 %). Das bereinigte Ergebnis je Aktie hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich um 36,6 % auf 1,83 Euro (Vorjahr 1,34 Euro) verbessert. Ein Wachstumstreiber war das Geschäft mit Kunststoffsystemen, das heute rund 32 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmacht. Der Anfang 2008 übernommene brasilianische Hersteller für pharmazeutische Kunststoffverpackungen Allplas (jetzt Gerresheimer Plásticos São Paulo Ltda.) und die spanische EDP (jetzt Gerresheimer Zaragoza S.A.) wurden im Laufe des Jahres erfolgreich in die Gerresheimer Gruppe integriert. Beide Unternehmen zählen zu den Marktführern in der jeweiligen Region und trugen 2008 bereits positiv zur Entwicklung des Geschäftsbereich Plastic Systems bei. Das Produktportfolio erstreckt sich von Arzneimittelfläschchen aus Glas und Kunststoff bis zu komplexen Drug Delivery-Systemen für die Pharma & Life Science-Industrie. Dazu zählen Sterilspritzen, Inhalatoren und andere Systemlösungen für eine sicherere Dosierung und Applikation von Medikamenten. Nach dem Rekordjahr 2008 sieht sich das Unternehmen auch 2009 für die globalen Herausforderungen gut gerüstet und strebt ein weiteres deutliches Umsatzwachstum von 6 bis 7 % im Kerngeschäft an. Beim Technischen Kunststoff-Geschäft wird in 2009 ein Umsatz von 35-45 Mio. Euro erwartet. |
Gerresheimer AG, Düsseldorf
» insgesamt 119 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|