25.03.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als nach eigenen Angaben erster Hersteller von Ultraschallschweißmaschinen präsentiert Herrmann Ultraschall (www.herrmannultraschall.com) auf der KMO 2009 für die Maschinenreihe DIALOG einen Barcodescanner mit der von Herrmann entwickelten Software BarcodeScan DIALOG an. Die Rückverfolgung wird damit auch bei jedem einzelnen Schweißvorgang ermöglicht. Teile- und Chargenidentifikation, sowie die Koppelung mit bereits hinterlegten Schweißparametern (Memory-Anwahl), vereinfachen die Bedienung der Schweißmaschine. Ebenso sei eine Schweißprozessfreigabe über diese Zusatzfunktion möglich. Die BarcodeScan DIALOG Software kann auf der Maschinensteuerung installiert und völlig frei konfiguriert werden, wobei die Anbindung über USB erfolgt. Einlesbar sind Barcodes (1D) oder DataMatrix Codes (2D) mit bis zu 20 Zeichen. Der Barcode Scanner steht als robustes Handgerät (Bild) oder festinstallierte Variante in zwei Leistungsstärken zur Verfügung. KMO 2009, Bad Salzuflen, 1.-4. April 2009, Halle 21, Stand E60 |
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG, Karlsbad
» insgesamt 18 News über "Herrmann Ultraschalltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|