17.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wenige Tage nach dem Vollzug der Ciba-Übernahme (Closing) hat die BASF (www.basf.de) ihre neuen Mitarbeiter weltweit willkommen geheißen. Ab gestern, den 16. April, finden an den Ciba-Standorten in Europa, Asien und Amerika Begrüßungsveranstaltungen statt. Am bisherigen Ciba-Unternehmenssitz in Basel trafen BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Hambrecht sowie die beiden BASF-Vorstände Dr. Hans-Ulrich Engel und Dr. John Feldmann die Mitarbeiter persönlich. In einer Videobotschaft wandte sich Dr. Jürgen Hambrecht unter anderem an den Standorten Lampertheim (D), Grenzach (D), Monthey (CH), Raisio (FI), Tarrytown (US), S ã o Paulo (BR), Shanghai (CN) und Singapur (SG) an die Belegschaft. „Ab heute gibt es nicht mehr Mitarbeiter von Ciba und von BASF, ab heute gibt es nur noch ein gemeinsames BASF-Team“, sagte Hambrecht in der Videobotschaft. „Es geht darum, Mehrwert zu schaffen und gemeinsam Chemie und Innovationen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen.“ Hambrecht sagte, dass die Akquisition strategisch sehr sinnvoll sei. Er bekräftigte, dass die zusammengeführten Geschäftseinheiten von Ciba und BASF zügig restrukturiert werden müssten, um ihren langfristigen Erfolg zu sichern. Die anstehenden Entscheidungen würden mit aller gebotenen Fairness und dem Respekt vor der Leistung des Einzelnen getroffen. Die BASF hatte Mitte September 2008 ihre Pläne zur Übernahme von Ciba bekannt gegeben. Ciba nimmt insbesondere mit ihrem Portfolio bei Kunststoffadditiven und Coatings-Effektstoffen eine führende Stellung im Markt ein. Die BASF will mit der Übernahme ihr Portfolio stärken und ihre Spitzenposition in der Spezialitätenchemie ausbauen. Im Geschäft mit Papierchemikalien wird die BASF mit Ciba zum führenden Anbieter. Mit dem Closing am 9. April hat die so genannte Discovery Phase begonnen. Während dieser Analysephase werden gemeinsame Teams aus BASF- und Ciba-Mitarbeitern die akquirierten Geschäfte im Detail untersuchen. Durch diese Analyse sollen eine marktgerechte Positionierung für die kombinierten Geschäfte entwickelt und die beste Organisationsform abgeleitet werden. Basierend auf diesen Ergebnissen wird der operative Integrationsprozess im Juli 2009 starten. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|