02.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Terluran-Type GP-35, ein Standard-ABS aus dem Kunststoffsortiment der BASF (www.basf.de), wird in der Antwerpener ABS-Anlage hergestellt, feiert im Juli 2009 ihr Eine-Million-Tonnen-Jubiläum. Die Firma Kettler verkleidet ihren neuen Crosstrainer Satura P 7653 (Bild) mit diesem ABS, wobei Kettler auch selbst schwarz und hellgrau einfärbt. Selbsteinfärben mit Colorflexx Für das Selbsteinfärben von ABS steht das Systemangebot Colorflexx® zur Verfügung: Die BASF hat es Mitte 2003 zusammen mit führenden Masterbatch-Anbietern in Europa entwickelt. Dabei liefert die BASF ungefärbtes Standard-ABS, sogenannte Naturware, die Masterbatch-Hersteller liefern das gewünschte Farbkonzentrat. Gemeinsam sorgen die Lieferanten für reibungslosen Ablauf des Einfärbens beim Kunden und lösen vor Ort auftretende Probleme. Hand in Hand geht das Colorflexx-Modell, das sich nun schon seit sechs Jahren in Europa bewährt, mit der großen World-Scale-ABS-Anlage in Antwerpen, Belgien, in der nur wenige großvolumige Terluran-Standardtypen hergestellt werden. Für Kunststoffverarbeiter, die auf Sicht fahren und in Zeiten hohen Kostendrucks nach wirtschaftlichen Lösungen suchen, zeigen sich nach BASF-Angaben die Vorteile dieses Konzepts: kostengünstige Materialien, effiziente Logistik, kurze Lieferzeiten, hohe Verfügbarkeit, kleine Lagerbestände, geringe Kapitalbindung und daraus resultierend hohe Flexibilität. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|