13.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die chinesische Regierung hat mit Wirkung vom 1. Juli 2009 die von BASF (www.basf.de) und SINOPEC eingereichte technische und wirtschaftliche Machbarkeitsstudie zur Erweiterung ihres Chemie-Verbundstandortes in Nanjing (Bild) genehmigt. Der Standort wird von dem Gemeinschaftsunternehmen BASF-YPC Co. Ltd. (BYC) betrieben. BASF und Sinopec wollen gemeinsam rund 1,4 Milliarden US$ in moderne Anlagen investieren, mit denen höher veredelte Spezialchemikalien für den chinesischen Markt hergestellt werden. Diese Chemikalien werden vor allem in der Bau-, Elektronik-, Pharma-, Automobil- und Chemiebranche verwendet. Die Investition umfasst die Erweiterung des Steamcrackers, den Bau von zehn neuen Anlagen und die Erweiterung von drei bestehenden Anlagen. Durch die Erweiterung der Produktpalette und die stärkere Nutzung von Verbundvorteilen soll die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts am Markt gestärkt werden. Die Genehmigung umfasst folgende Punkte:
Die Ausführungsplanung ist weit fortgeschritten. Eine für das Jahr 2010 vorgesehene Wartung des Steamcrackers wird dafür genutzt, die neuen und erweiterten Anlagen anzuschließen und die Produktionsprozesse aufeinander abzustimmen. Die Erweiterung wird schrittweise umgesetzt und soll ab 2011 in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig wird Yangzi-BASF Styrenics (YBS) in die BYC integriert, um vorhandene Synergieeffekte zu steigern. YBS ist ein weiteres Joint Venture zwischen BASF und Sinopec in Nanjing, das Styrolmonomer, Polystyrol sowie expandierbares Polystyrol (EPS) herstellt. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|