17.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der zweite Jahrgang des Weiterbildungsstudiums zum/r "Produktionsmanager/in (FH) für Kunststoff-technik" wurde kürzlich abgeschlossen. Die 19 Absolventinnen und Absolventen aus dem gesamten Bundesgebiet (Bild) hatten im vergangenen September dieses Studium begonnen. Alle haben am Samstag, den 11. Juli 2009, in einer feierlichen Zeremonie ihre Zertifikate in Empfang genommen. Das in Kooperation mit der Technologie- und Gründer-Förderungsgesellschaft Schmalkalden/Dermbach GmbH (TGF, www.tgf-schmalkalden.de) durchgeführte weiterbildende Studium richtet sich vorwiegend an Führungskräfte sowie Leistungsträger von mittelständischen Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Führungskräfte von KMU’s Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind aufgrund von Ressourcenknappheit - sei es finanzieller Natur oder auch das Fehlen von speziell ausgebildeten Personal - oft nicht in der Lage, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. "Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, wurde an der fhS ein weiterbildendes Studium entwickelt, welches sich vorwiegend an Führungskräfte von KMU der Kunststoff verarbeitenden Industrie wendet.", so Prof. Dr. Hubert Dechant, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Weiterbildung der fhS. Prof. Dr. Walter Blancke und Prof. Dr. Thomas Seul betreuen als fachliche Experten das Studium zum/r "Produktionsmanager/in (FH) für Kunststofftechnik", welches sich den folgenden Fachgebieten widmet: Kunststoffkunde, Kunststoffverarbeitung, Umweltmanagement und Recyclingtechnik, Produktentwicklung, Werkzeugkonstruktion, Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Leistungsfähige Fertigungstechnologien im Werkzeug- und Formenbau, Projektmanagement sowie Schlüsselqualifikationen. Berufsbegleitend absolvierbares Studium mit zwei Studiensemestern Das berufsbegleitend absolvierbare Studium umfasst zwei Studiensemester. Im Selbststudium bearbeiten die Studierenden schriftliche Studienmaterialien, welche in den mehrtägigen Präsenzphasen auf dem Hochschulcampus mit Dozenten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert und vertieft werden. Die Lehrpersonen sind Professoren der Fachhochschule und hochkarätige Experten aus der einschlägigen Praxis. Die Studiengebühr beträgt 2.400 EUR zzgl. 50 EUR Verwaltungskostenbeitrag pro Semester. Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester läuft am 31. Juli aus. Die erste Präsenzphase findet vom 8. bis zum 10. Oktober statt. Noch sind freie Plätze für diesen Studienkurs verfügbar. Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zur Bewerbung, zur Stundenübersicht sowie zu den Prüfungsleistungen erhalten Interessenten bei Peggy Schütze im Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Schmalkalden unter Tel. 03683-6881762 oder unter www.fh-sm.de/ProduktionsmanagerKunststofftechnik.html. |
Fachhochschule Schmalkalden, Schmalkalden
» insgesamt 13 News über "FH Schmalkalden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|