12.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum (SKZ, www.skz.de) nahm am 29. Juli 2009 das neu errichtete Technikum für Direktspritzgießen in Betrieb. Der Neubau wurde mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und großem Engagement der deutschen Kunststoff-Industrie, allen voran die Fa. Arburg, errichtet und mit moderner Anlagentechnologie und Infrastruktur ausgestattet. Zirka 2,2 Mio. EUR wurden in den 280 m² großen Bau und in die Ausstattung des Technikums investiert. Die ARBURG Spritzgießmaschine vom Typ Allrounder 920 S 5000-2100 (Bild) hat eine Schließkraft von 500 to. und ist mit einer speziellen Spritzeinheit ausgestattet, die zur Einarbeitung von Endlosfasern geeignet ist. Gezielte Werkstoff- und Verfahrensentwicklung Die Errichtung des Kompetenzzentrums Direktspritzgießen am FuE-Standort des SKZ in Würzburg bietet der Kunststoffindustrie ausgezeichnete Möglichkeiten für die gezielte Werkstoff- und Verfahrensentwicklung. Der räumliche, maschinelle und personelle Verbund des neuen Technikums mit den bisherigen Forschungskapazitäten des SKZ sei Garant für eine weitere Intensivierung der Aufträge und Kooperationen der kunststofferzeugenden Industrie mit dem SKZ, um den internationalen Entwicklungsvorsprung der Beteiligten zu erhalten, heißt es in einer SKZ-Mitteilung. Dr. Martin Bastian, Institutsdirektor des SKZ, ergänzt: „Der Neubau bietet die Basis für weitreichende Innovationen und damit auch für künftige Erfolge auf dem Gebiet der Material- und Verfahrensentwicklung. Speziell im Bereich der Compoundierung und Verarbeitung von Thermoplastcompounds sind wir damit außerordentlich gut ausgestattet und können vielschichtige Fragestellungen aus der Industrie im praxisrelevanten Maßstab bearbeiten.“ Der bayerische Wirtschaftsminister, Martin Zeil, hat das Technikum am 29. Juli 2009 feierlich eröffnet. |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|