13.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie alle NYLAFORCE®-Werkstoffe wird nach Anbieterangaben auch NYLAFORCE® A 50-12643 im feed up - Prozess hergestellt und besitzt dadurch die für NYLAFORCE® typischen hohen mechanischen Festigkeiten. Eine neuartige Stabilisierung verleiht NYLAFORCE® A 50-12643 zusätzlich eine sehr effektive Beständigkeit gegen hydrolytischen Angriff. Obwohl bereits NYLAFORCE® A 50 im Vergleich zu teilkristallinen Polyamiden über eine exzellente Hydrolysebeständigkeit verfügt, konnte diese bei dem neuen Werkstoff noch wesentlich verbessert werden. Beispielsweise verlängert sich die Lebensdauer von Kompressorbehältern um etwa 400%. Die mechanischen Eigenschaften werden durch die Stabilisierung dagegen kaum beeinträchtigt, so liegt die Zugfestigkeit bei 220 MPa und der Zug E-Modul beträgt fast 18.000 MPa. Deutlicher werden die besonderen Eigenschaften von NYLAFORCE® A 50-12643 bei praxisnahen Tests und Anwendungen, da die Teile hierbei in der Regel sich überlagernden Spannungen ausgesetzt sind. Dabei kommt die durch das feed up - Verfahren erzielte hervorragende Anbindung Polymer / Glasfaser zum Tragen, mit dem Effekt, dass die Performance für dynamisch belastete NYLAFORCE®-Teile im Vergleich zu herkömmlich produzierten Polyamiden mit 50% Glasfaserverstärkung um bis zu 20% über den Werten aus dem Zugversuch nach ISO 527 liegt. NYLAFORCE® A 50-12643 eignet sich insbesondere für Druck belastete Teile und mechanisch hoch belastete Funktionsteile in feuchter Umgebung und Temperaturen bis 80 °C. Selbst die Substitution von Leichtmetallen wie Aluminium und Magnesium ist dadurch auch in diesen Bereichen möglich. Über LEIS Polytechnik LEIS Polytechnik polymere Werkstoffe GmbH ist auf die Entwicklung und Produktion von Hochleistungskunststoffen spezialisiert. Über exklusives Know-how verfügt das Unternehmen mit Sitz in Ramstein in den Bereichen Metallersatz (Produktgruppe NYLAFORCE®) und tribologisch optimierter Kunststoffe (Produktgruppe TRIBOCOMP®). FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A4, St. 4125 |
Leis Polytechnik polymere Werkstoffe GmbH, Ramstein-Miesenbach
» insgesamt 12 News über "Leis Polytechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|