plasticker-News

Anzeige

14.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

EMS-GRIVORY: Metallersatz, Wasserkontakt, Transparenz sowie Bio-Polyamide

EMS-GRIVORY (www.emsgrivory.com) präsentiert auf der FAKUMA 2009 seine neuen Produkte insbesondere im Hinblick auf folgende Merkmale: Metallersatz, Wasserkontakt, Transparenz sowie Bio-Polyamide.

Grivory GVX ist ein hochgefülltes Polyamid mit bis zu 70% Glasfasern. Dank der für Kunststoffe hohen Steifigkeit (E-Modul: bis zu 30.000 MPa) und Festigkeit (bis zu 300 MPa) sowie dem sehr geringen Verzug eignet es sich hervorragend für den Metallersatz. Trotz des hohen Glasfaseranteils überzeugt der Werkstoff auch optisch durch eine erstaunlich gute Oberfläche.

Anzeige

Grivory und Grilon LFT sind langglasfaserverstärkte Polyamide und werden im EMS-eigenen Pultrusionsverfahren produziert. Grivory und Grilon LFT ermöglichen hochbelastbare Strukturbauteile, welche auch hohen Temperaturen ausgesetzt werden oder hohe Crash-Energien absorbieren können. Der Werkstoff ist eine kostengünstige und leichtgewichtige Alternative zu Druckguss-Metallen und setzt dort ein, wo hochgefüllte Kurzglasfaserprodukte aufgeben müssen.

Grivory HT3, die neue Generation Polyphthalamid, besticht vor allem durch die sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme und die hohe Dimensionsstabilität. Grivory HT3 zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Hydrolyse- und Chemikalienbeständigkeit aus. Der Werkstoff mit einem Schmelzpunkt von 295 °C ist auch extrudierbar und ist - dank der Eignung in Kontakt mit Automobilmedien - somit hervorragend im Fahrzeugbau einsetzbar.

Grilamid TR 60 ist ein hochtransparenter und amorpher Werkstoff mit hoher hydrolytischer und chemischer Stabilität. Das Polymer kann über 200 Sterilisationszyklen im Heissdampf bei 134°C und 3 bar überstehen. Grilamid TR 60 bietet einen hervorragenden Oberflächenglanz und weist eine ausgezeichnete Kratz- und Abriebfestigkeit auf.

Bio-Polyamide "GreenLine"
Bio-Polyamide - 2008 stellt EMS-GRIVORY zum ersten Mal eine Reihe von Polyamiden vor, die teilweise bis vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Die Produkte werden mit dem Label "GreenLine" gekennzeichnet. Die biobasierenden Alternativen sind im Hinblick auf Eigenschaften und Verarbeitung den traditionellen Produkten auf Erdölbasis ebenbürtig. Als Basis dient ein Bio-Rohstoff, der nicht als Nahrungs- oder Futtermittel eingesetzt wird und auch nicht mit dessen Anbauland konkurriert.

FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B2, St. 2113

EMS-CHEMIE AG, Business Unit EMS-GRIVORY Europe, Domat/Ems, Schweiz

» insgesamt 39 News über "EMS-GRIVORY" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.