| 08.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Abrasion, korrosiv wirkende Spaltprodukte, Kavitation, adhäsive Wechselwirkungen und Erosion sind Verschleißmechanismen, die von Additiven in Kunststoffen hervorgerufen werden. Ausbau und Nacharbeit an den Werkzeugen führen in Verbindung mit Unterbrechungszeiten zu einem deutlichen Anstieg der Produktionskosten. Die Sulzer Metaplas GmbH (www.sulzer.com) will mit der Kombinationsbehandlung aus Plasmanitrieren und PVD-Hartstoffschicht dem Verschleiß entgegen wirken.Um den tribologischen Verschleißbeanspruchungen der Oberflächen entgegenzuwirken empfiehlt sich eine dem PVD-Beschichten vorgelagerte Plasmanitrierung. Die Plasmanitrierschicht stützt die anschließende PVD-Hartstoffschicht und gewährleistet, dass die Oberflächen der Plastifiziereinheiten die nötige Härte aufweisen, damit beispielsweise Glasfasern die dünnen Hartstoffschichten nicht durchstoßen. In der Kunststoff- und Elastomerverarbeitung haben sich vor allem die PVD-Hartstoffschichten TiN, CrN, CrN-Multilagen, CrN-mod sowie die Trockenschmierschicht W-C:H als Verschleißschutz bewährt. Anhand der Variantenvielfalt von Beschichtungen ist es möglich, den verschiedenen Anforderungen der Kunststoffverarbeitung zu entsprechen, wobei schon ab Temperaturen von 180 °C beschichtet werden kann. Die Kombination von Plasmanitrieren und PVD-Beschichtung ermöglicht auch die Behandlung von Vergütungsstählen und weniger hoch härtbaren Warmarbeitsstählen. Die mechanischen Eigenschaften des Werkstoffkerns, wie Zähigkeit und Rissunempfindlichkeit, bleiben bei diesem Prozess unverändert. Die Auswahl der einzelnen Schichtsysteme richtet sich nach den zu verarbeitenden Kunststoffen bzw. Elastomeren und den Parametern der Verarbeitung. Mit einer speziell auf die jeweilige Anwendung abgestimmten Beschichtung in Kombination mit der Wahl des richtigen Werkstoffs und einer fallweisen Plasmanitrierung lässt sich eine Optimierung der Standzeiten und damit auch die Wirtschaftlichkeit des Gesamtprozesses realisieren. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A1, St. 1427 |
Sulzer Metaplas GmbH, Bergisch Gladbach
» insgesamt 3 News über "Sulzer Metaplas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|