08.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Produktionsabfälle werden europaweit übernommen. Optional werden vom Unternehmen Gitterboxen zur Verfügung gestellt, die bei Bedarf ausgetauscht werden. Bei größeren Entfernungen wird das Material auch in Einwegkartons oder Oktabins, die auch gestellt werden können, zugestellt. Eigener Mahlbetrieb in Italien Im letzten Jahr hat Zentraplast einen eigenen Verkauf für Italien gegründet (Siehe auch plasticker-News vom 6.10.2008). Für 2010 ist nun eine eigene italienische Niederlassung in Planung. Es soll ein Mahlbetrieb installiert werden, der die Produktionsabfälle (Teile, Profile, Platten, Klumpen etc.) der italienischen Partner in Lohnarbeit zerkleinert bzw. sollen auch dort Produktionsabfälle und Mahlgüter europaweit zugekauft werden. Zentraplast ist immer auf der Suche nach zuverlässigen Lieferanten für Produktionsabfälle. Das Unternehmen kauft zudem saubere Mahlgüter sämtlicher Kunststoffe an, auch in kleineren Mengen von 2-3 Tonnen. Der Verkauf der sauberen Mahlgüter erfolgt an Direktverarbeiter (Spritzgußbetriebe, Plattenerzeuger) bzw. auch an Compoundeure und Händler. Das Unternehmen präsentiert sich auf der FAKUMA 2009 in Friedrichshafen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A4, St. 4130 |
Zentraplast GmbH, Langenstein, Österreich
» insgesamt 10 News über "Zentraplast" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|