26.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum vierten Mal in Folge präsentiert der Verband European Bioplastics am 10. und 11. November im Ritz Carlton Hotel Berlin die neuen Trends und Innovationen der Biokunststoffindustrie einem internationalen Publikum. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stehen biologisch abbaubare Materialien und Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen für Verpackungen, Elektronik- und Textilartikel. Vergrößerter Markt Biokunststoffe sind nicht mehr nur Nischenprodukte, sondern halten zunehmend Einzug in Massenmärkte der Fahrzeug-, Elektronik-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Markennamen wie Coca Cola, TetraPak, Toyota, Nokia, Samsung und ALDI sind keine Seltenheit. Sie alle interessieren sich für Biokunststoffe und sind dabei, wenn sich die Industrie einmal im Jahr zur European Bioplastics Conference versammelt. Mit über 250 Teilnehmern gehört die European Bioplastics Konferenz zu den größten ihrer Art. Neben einem abwechslungsreichen Programm zeigen die Veranstalter in einer umfangreichen Ausstellung neue Produkt- und Materialentwicklungen, die die Branche zu bieten hat. Keynote Sprecher sind in diesem Jahr Dr. Ulrich Weihe aus dem Beratungsunternehmen McKinsey und Mori Tomoyuki vom Chemiekonzern und Sponsor der Veranstaltung Mitsubishi Chemicals. 4th European Bioplastics Conference, 10.-11.11.2009, Berlin Weitere Informationen: www.conference.european-bioplastics.org, www.european-bioplastics.org |
European Bioplastics e.V., Berlin
» insgesamt 89 News über "European Bioplastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|