16.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem Sorticanter (Schnittbild) bietet die Flottweg GmbH & Co. KgaA (www.flottweg.com) eine Vollmantelzentrifuge zur Trennung von Polyolefinen von anderen Kunststoffen und Verunreinigungen an. Weiterhin wird der Sorticanter zur Sortierung von Kunststoffen, wie zum Beispiel ABS, PA, PP, PE, PS, PVC sowie Teppichbodenfasern, Kabelabfall usw. eingesetzt.
Die Technologie des Sorticanters basiert auf der Trennung von Stoffen mit unterschiedlichen Dichten. Der Trenngrad beträgt bis zu 99,99 %. Der Flottweg-Sorticanter entfernt die frei abtrennbare Flüssigkeit. Dabei wird im ausgetragenen Feststoff eine Restfeuchte von 2 bis 20% erreicht, ein Wert, der durch mechanische Entwässerung nicht weiter unterschritten werden kann. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 7 Stand B27 |
Flottweg GmbH & Co. KGaA, Vilsbiburg
» insgesamt 2 News über "Flottweg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Krones Recycling: Kunststoffkreisläufe für PET, PO oder PS schließen
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|